IMG_5384

Ein schöner Wanderpfad entlang der ehemaligen deutsch-saarländischen Grenze Eigentlich mag ich ja keine Wanderwege - und schon gar keine Premiumwanderwege! - so lautete mein Vorurteil. Ein wirklich toller Wanderausflug am letzten ...

island-wasserfall

Ein Outdoor-Blogger und ein Eventfuzzi suchen Feuer und Eis auf Island Julian von der Agentur erlebnisraum und ich planen derzeit einen Abenteuer-Trip durch Island. Im August werden wir insgesamt sieben abenteuer- ...

tourenapp

Das Saarland und seine Apps Als Freund des Internets, Saarländer und Lokalpatriot verfolge ich regelmäßig die Versuche von Unternehmen, öffentlichem Dienst und anderen Organisationen auch im Web 2.0 aktiv zu sein. ...

Der [TaSpaGriCluSa] unterwegs im französischen Grenzland Bei ca. 10 Grad Minus starteten wir in der Nähe des französischen Ortes Kédange-sur-Canner zur unserem sonntäglichen Ausflug. Das Gelände dort ist sehr vielseitig und ...

[geo_mashup_map] Dieser Artikel wurde im Rahmen meines Projektes "Australien 2002" von mir verfasst. Weitere Infos zu dem Projekt: Australien 2002 findet ihr hier. Der Arbeitsalltag im australischen Bush gestaltet sich ein klein ...

Schmugglerpfade, jede Menge Rotwild und die ehemalige Deutsch-Saarländische Grenze Nach einer langen Terminfindungsphase über eine WhatsApp-Gruppe (!!!) trafen wir uns letzten Samstag im schönen und beschaulichen Örtchen Bachem. Unter der Führung ...

IMG_9441

Ein Gruselcache mit blutigem Ende Die Mission Die liebe Jenny hat für ein Gruppe von Jugendlichen einen Nachtcache mit, nennen wir es, Bonusfeatures organisiert. Es sollte ein Gruselcache mit "Überraschungsgästen" sein. Wir ...

15 Dez 2011
Jeb Corliss - Screenshot

Base jumping doesn’t shorten life expectancy, rather it lengthens it by turning ordinary seconds into precious eternities. – Wayne Crill Das ist der aktuelle Tweet von Jeb Corliss als ich jetzt gerade seine Twittertimeline gelesen habe. Corliss erklärte als Ziel, einen Absprung aus großer Höhe ohne Fallschirm unverletzt überleben zu wollen, indem er mit einem Wingsuit auf einer Auffangbahn landet ( Der Spiegel, Nr. 52, 2007, S. 116,1 Aus dünner Luft). Quelle: wikipedia.de Das alles steht für sich selbst – und das Video auch. Viel Spaß dabei

Weiterlesen
13 Dez 2011
Old Mornington Bushcamp

Mornington Station und erste Erfahrungen im australischen Outback Dieser Artikel wurde im Jahre 2002 von mir verfasst. Weitere Infos zu dem Projekt: Australien 2002 findet ihr hier. So Jungs und Maedels zu Hause im, wie ich hörte, verregneten Deutschland. Viel ist passiert in den letzten Wochen (Monaten ?). Erstmal vorneweg: ICH LEBE NOCH [Anmerkung: Hier fehlen leider ein paar Infos: Ich bin damals mit einem Coach (Reisebus) von Kununurra nach Derby gefahren und dort in das Spinifex-Backpackers eingescheckt. Spinifex ist das Bushgras, das hier überall wächst und einem permanent die Beine aufkratzt. In Derby steht unter anderem noch ein "Boab  [ Read More ]

Weiterlesen
12 Dez 2011
The Majestic Plastic Bag - Video

Die große Reise einer kleinen Plastiktüte zur größten Mülldeponie der Welt im Pazifischen Ozean. Eins der vielen Highlight der European Outdoor Film Tour 2011. Narrated by Academy Award-winner Jeremy Irons, this “mockumentary” video, hammers home the stark reality of California’s plastic bag pollution situation. You can make the difference.

Weiterlesen
11 Dez 2011
natur-erleben.de - Screenshot

Crèmechen für Abenteurer Aus dem Expeditionstagebuch eines Abenteuerers: Nach einem anstrengenden Tag draußen im Wald hat auch der härteste Geocacher trockene Hände vom absuchen des Terrains nach der gewünschten Dose. Der professionelle Abenteurer ist natürlich stets darauf vorbereitet und pflegt seine Hände vor und nach dem Cachen mit der Florena Handcrème mit Bio-Aloe Vera – der Feuchtigkeitspflege für beanspruchte Hände. Nach einem strapaziösen Nachtcache braucht die Haut zusätzlich Extra-Pflege. Die Florena Energy Gesichtspflege revitalisiert und belebt auch strapazierte Haut. Am nächsten Morgen gelingt mit dem Florena Rasierschaum auch die Machetenrasur. Egal, ob Amazonas, Kongo oder australisches Outback: Das Florena Sensitive  [ Read More ]

Weiterlesen
11 Dez 2011
Odd River

How are ya, mate Dieser Artikel wurde im Jahre 2002 von mir verfasst. Weitere Infos zu dem Projekt: Australien 2002 findet ihr hier. How are ya, mate Gesprochen “Hoya, mate” so wird hier jeder ueberall gegruesst! Die Australier sind noch freundlicher und geselliger als ueberall beschrieben. Zum Thema Exot und normal.. alle Traveller, wirklich alle die ich hier bisher getroffen habe, sind mindestens für sechs Monate und mehr hier… ich hab’ wirklich noch keinen echten Urlauber hier getroffen Aufbruch nach Katherine Nach einer Woche Relax- und Chilltime in Darwin packte ich meine Sachen und machte mich auf den Weg nach  [ Read More ]

Weiterlesen
8 Dez 2011
Australien 2002 - Darwin

Erste Erlebnisse – Die ersten 68 Stunden downunder! Dieser Artikel wurde im Jahre 2002 von mir verfasst. Weitere Infos zu dem Projekt: Australien 2002 findet ihr hier. Hallo Ihr ! nach einem beschissen anstrengendem Flug von insgesamt 26 Stunden bin ich ich dann doch wider erwarten (Verzweiflung!!) noch in Darwin angekommen. Nach vier Kontrollen (Lebensmittel, Grund der Reise, etc.) durfte ich den Flughafen Darwin, der in der Groesse ungefaehr dem Flugplatz Zweibrücken entspricht, verlassen. Die erste Zigarette um 4:00 Uhr morgens bei 27 Grad und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit ähnelte mehr einem Dampfbad mit Nikotin-Beigeschmack ! Danach checkte ich in einem  [ Read More ]

Weiterlesen
7 Dez 2011
Australien 2002 - Titelbild

Im nächsten Jahr ist es bereits 10 Jahre her, dass ich mich mit einem großen Rucksack und einen Working-Holiday-Visum in der Tasche in einen Flieger von Frankfurt, über Singapur nach Darwin, Australien gesetzt habe. Genau sechs Monate bin ich durch einen Teil des Kontinents gereist, und habe insgesamt 12.627km Wegstrecke hinter mich gebracht. Den größten Teil davon in meinem eigenen Auto. Wenn man die Strecke ohne Unterbrechung fährt, benötigt man dafür laut Google Maps sieben Tage und eine Stunde. Ich hatte zum Glück etwas mehr Zeit

Weiterlesen
29 Nov 2011
Top10Outdoorblogs800

HUGS FOR HIKERS ist das Outdoorblog des Jahres Anfang November hat das Outdoorportal nomadearth.com einen Outdoorblog-Award ausgeschrieben. Eine Fachjury wählte die besten Blogs aus. Bewertet wurde nach folgenden Kriterien:

Weiterlesen
24 Nov 2011
a guy walks

Aus der Reihe “Guy walks somewhere” hab ich ein paar schöne Videos gefunden. Wenn man erst einmal anfängt mit diesen Stop-Motion-Videos findet man kein Ende mehr. Travis Hammer, in “Guy Walks Across China and Grow a Beard” ist aber definitiv mein Favorit. Viel Spaß dabei.

Weiterlesen
22 Nov 2011
Greenspy - Grüne Produkte für eine bessere Zukunft

Zugegebenermaßen etwas Off-Topic, aber deswegen nicht weniger wichtig. Echte Outdoorfans achten auf nachhaltigen Tourismus und versuchen bewusster zu (er)leben. Diese bewusste Lebensweise im Alltag weiterzuführen gestaltet sich jedoch oft schwieriger als man denkt. Das eigene Konsumverhalten zu analysieren und beim Einkauf auf Produktionsbedingungen, Herkunft und Inhaltsstoffe zu achten kann schwierig sein und hat mir persönlich auch schon einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Apfelringe aus China, Tigerprawns aus Thailand oder Äpfel aus Neuseeland, um nur einige Beispiele aufzuzählen. Das eine nachhaltige und gesunde Lebensweise nicht nur was für verkappte Höhlenbewohner sein muss, versuchen Andi und Simone in ihrem neuen Blog Greenspy –  [ Read More ]

Weiterlesen