Im März 2010 bin ich beim anschauen des Online-Streams von TIDENHUB – einer tollen Veranstaltung für Ideen und deren Umsetzung – über das ‚Rocket-Science‘-Zelt The Cave vom deutschen Hersteller HEIMPLANET gestoßen. Hinter Heimplanet stehen zwei Jungs (Stefan&Stefan) und ihr Team und eine sehr lange Odysse von der Idee bis zum fertigen Produkt. Fakt ist, man das Zelt jetzt tatsächlich bestellen.
Um das Zelt bekannter zu machen wird es auf eine Reise durch Deutschland geschickt. Auch hoppraus.de wurde auserkoren das Zelt auf Herz und Nieren zu testen. Ich werde das Cave bereits morgen in meinen Händen halten und freue mich darauf. Die Jungs von Elbdudler organisieren die Reise. Die einzelnen Stationen kann man auf einer Karte verfolgen (der kleine Punkt links unten im Saarland, das bin ich).
]]>In diesem Jahr gab es einen neuen Programmpunkt für die älteren Kinder der Freizeit. 25 Kinder und Betreuer konnten ihre ersten Klettererfahrungen am Teufelsfels in Waldhölzbach sammeln. Es war ein Riesenspaß und die Kids haben den Fels gerockt!
Der Teufelsfels befindet sich direkt in Waldhözbach. Mit dem PKW von Scheiden kommend biegt man im Dorf die erste Straße links ab, hält sich rechts und parkt direkt neben dem Backhaus. Von dort aus sind es ca. fünf Minuten Fußmarsch bergauf und schon ist man am Fels. Belohnt wird der Weg mit einer Art hölzernen Hollywoodschaukel und einem tollen Ausblick auf das Losheimer Tal.
Mit etwas Bastelarbeit und jede Menge Bandschlingen ist es uns gelungen zwei Topropes auf der Schattenseite des Felsen einzuhängen (UIAA 4 und 5 *geschätzt*). Eine Topo ist uns leider nicht bekannt, aber bei den wenigen Routen an diesem Felsen wäre das wohl auch etwas zu aufwendig
Die Kinder pfiffen auf den, zugegebenermaßen für Anfänger nicht ganz einfachen Einstiegsschwierigkeitsgrad. Als Zeltlager der Saarländischen Turnerjugend hatten wir überwiegend Kids mit guter motorischer Ausbildung dabei, so dass diese mit nur wenigen Tipps die Routen meisterten und sie diese alsbald als Erfolgserlebnis verbuchen konnten.
Ideal eignet sich der Teufelsfels auch für Abseilübungen. Mehrere redundant angebrachte Haken im Top ermöglichen sicheres einfädeln und schönes Kopfkino beim Einstieg in das Seil im Überhang. Leider hatten wir dafür dieses Mal nicht genug Zeit. Nächstes Jahr aber bestimmt!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für erfahrene Kletterer der Teufelsfels in Waldhölzbach nicht unbedingt ein Highlight ist. Aber wenn ihr eure nicht kletternden Freunde oder Freundinnen in die Kletterwelt einführen wollt ist der Teufelsfels der ideale Spot. Da der Fels am Hang liegt, ist er unkompliziert begehbar, so dass man ängstliche Felsanfänger fast überall wieder „abholen“ kann. Der Ausblick auf das Tal gibt dem Spot außerdem noch jede Menge Romantik.
Ganz Aktive können sich gerne auf den Felsenweg wagen, der hier in Waldhölzbach beginnt. Dieser führt unter anderem am Teufelsfels, Bärenfels und Schlangenfels vorbei. Einen Teil des Weges sind wir bereits mit allen Teilnehmern des Kinderzeltlagers gelaufen. Schattige und vielseitige Wege, rauschende Bäche und imposante Felsen machen die Wanderung von 13,5 km sehr abwechslungsreich.
Ihr seid in einem Sportverein mit Kindern zwischen 6 und 13 Jahren und habt Lust auf’s Zeltlager bekommen?
Dann meldet euch einfach bei bei mir oder direkt beim Jugendsekretariat der Saarländischen Turnerjugend.
Eine Übersicht unserer Kinder-, Jugend- und Eltern-Kind-Freizeiten findet ihr hier.
In unserem Zeltlagerblog gibt es die ausführliche Berichterstattung weitere Fotos zur Kinderfreizeit Losheim I
Informationen zum Felsenweg der Gemeinde Losheim.
]]>