Der Darsteller: Travis Hammer
Und hier die Reiseroute.
The Movember Effect: Awareness & Education, Survivorship, Research
The funds raised in Australia support equally the two biggest health issues men face – prostate cancer and depression. The funds raised are directed to programs run directly by Movember and our men’s health partners, the Prostate Cancer Foundation of Australia and beyondblue: the national depression initiative. Together, the three channels work together to ensure that Movember funds are supporting a broad range of innovative, world-class programs in line with our strategic goals, in the areas of awareness and education, survivorship and research.
Quelle: au.movember.com
Der
Die australischen Männer können sich seit 01.November 2011 auf au.movember.com registrieren und ein Foto mit ihren glatt rasieren Gesicht hochladen. Beginnend mit dem Tag der Anmeldung züchten die Männer, die von nun an Mo-Bros sind, ihre Bärte – unterstützt von ihren Partnerinnen, den Mo Sistas. Am Ende des Monats veranstalten die Männer entweder ihre eigenen Movember-Partys oder gehen zu einer der vielen Charity-Veranstaltungen der Prostata Cancer Foundation of Australia oder der Organisation beyond blue.
In der MO COMMUNITY findet man unter anderen auch die Fotos der TOP MO SPACES. Absolut sehenswert!
Eine nette Aktion, die zeigt, dass man auch ernste Themen mit augenzwinkern bewerben kann. Gefällt mir!
Weitere Infos zur Kampagne findet ihr auf der Movember-Website.
Steve Crombie ist Botschafter der Aktion und soll die Kampagne damit weltweit bekannt machen. Seine sympathische Art wieder die Aktion mit Sicherheit zur einer höheren Bekanntheit verhelfen.
Before arriving at my dream job of being a full time explorer, I tried everything from circus performer to financial software analyst. At the age of 21, I realized that the only way to pursue my passion was to go out there and do it.
Steve Crombie ist ein professioneller Abenteurer, Film-Produzent und Buchautor. In seinem ersten Buch ‚Lost On Earth‘ beschreibt er seine zweijährige Reise mit seinem Motorrad, quer durch Australien und Südamerika bis zum südlichen Polarkreis. Das Buch gibt es derzeit nur in der englischen Version als Kindle-eBook.
Steve Crombie ist ein sehr sympatischer ‚Freak‘, der sich selbst nicht zu ernst nimmt. Sowas mag ich und werde seine Unternehmungen weiter verfolgen und mit Sicherheit noch den ein oder anderen Beitrag hier darüber verfassen.
Schaut einfach mal in Steves YouTube-Kanal. Dort findet ihr auch die weiteren Episoden zu ‚Moventure of a Gentleman‘. Außerdem hat Steve Crombie eine Facebook-Fanpage und schreibt regelmäßig in seinem Posterous-Blog. Schaut einfach mal rein. Es lohnt sich!
Die SILVA Sprint Plus, die wahrscheinlich mächtigste Stirnlampe der Welt
Ob Mountainbiken, Nachtklettern, Nightcache, Höhlenerkundung oder Trailrunning. Die SILVA Sprint Plus hat schon in vielen Extremtests ihre Leistungsfähigkeit beweisen können. Also begab ich mich auf die Suche nach einer neuen Herausforderung um zu sehen was die Lampe wirklich kann. Die technischen Daten sind beeindruckend. Ein Hochleistungsakku sorgt mit 7,2V bei 6,6 Ah für ausreichende Energiezufuhr der geregelten Lampe. Fünf Hochleistungs-LEDs sorgen in vier verschiedenen Leuchtmodi für bis zu 140 Meter Leuchtweite. Am beeindruckendsten ist jedoch der Lumen-Wert der Lampe bei maximaler Leistung. Eine herkömmlicher Autoscheinwerfer kommt auf ca. 1350 Lumen. Die Sprint Plus liegt mit 1030 Lumen ganz in der Nähe. Quasi ein Autoscheinwerfer für auf den Kopf.
Auf meiner Reise durch die Nacht hat die Lampe aber noch deutlich mehr erhellt, als ich eigentlich wollte. Ein Abenteuer mit meiner Lampe, das ich den Bergfreunden zu verdanken habe, die mir die SILVA Sprint Plus zum Testen zur Verfügung gestellt haben, nicht ahnend, was sie damit auslösen würden. Aber zuerst die Fakten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stirnlampe ihre beeindruckenden Leistungswerte auch in einem Praxistest erfolgreich unter Beweis stellen konnte. Die Leuchtweite ist überragend und wenn man das Kabel zum Akku ordentlich am Gürtel verstaut hat, ist der Komfort vergleichbar zu einer herkömmlichen Stirnlampe. Der breite Stirngurt garantiert auch bei tafferen Einsätzen (wie beispielsweise mächtigen Sprüngen über hohe Zäune) einen festen und sicheren Halt der Lampe.
Die SILVA Sprint Plus hinterlässt einen robusten Eindruck und auch der IPX6-Standard des Gehäuses ist mehr als ausreichend für Höhlentouren, lange Wanderungen durch starken Regen oder eben bei Vampirattacken. Sehr sympathisch finde ich den integrierten Akku, der sich sehr komfortabel und einfach an einer Steckdose aufladen lässt. Der Akku wird geregelt aufgeladen und nach vollständiger Aufladung schaltet das Ladegerät automatisch auf Erhaltungsladung. Dies verlängert die Lebensdauer des Akkus.
Fazit:
Die SILVA Sprint Plus ist eine High-End-Lampe für professionellen Einsatz oder eben für Outdoorgeeks. Abschreckend ist lediglich der hohe VK-Preis von knapp 450 Euro. Für Outdoorprofis, Gadget-Fans und Vampirjäger eine hochwertige Ergänzung zur Outdoorausrüstung.
Da Kreativität beim Testen der SILVA Sprint Plus eine der Anforderungen für diesen Blogwettbewerb war, habe ich meine Reise durch die Nacht mit der wahrscheinlich mächtigsten Stirnlampe der Welt, auf Video dokumentiert. Viel Spaß damit
Wenn man nur noch anderthalb Wochen für einen Produkttest Zeit hat und über einen bizarren Freundeskreis verfügt, passieren Dinge. Dinge die man nicht mehr großartig erklären möchte. Schuld waren unter anderem das belgische Bier bei der Vorplanung, die tollen Locations bei der Umsetzung und der latente Wahnsinn der übermotivierten Beteiligten. Die Dreharbeiten wurden in nur einer Nacht am Stück abgeschlossen und an einem Marathon-Wochenende geschnitten, vertont und fertiggestellt. In der Kürze der Zeit ist die Vertonung leider nur mäßig ausgefallen. Wir wollen aber in den nächsten Wochen eine optimierte Version (Director’s cut) nachschieben. Ich hoffe ihr habt nur ansatzweise so viel Spaß beim Anschauen des Videos, wie wir bei der Produktion hatten.
Leuchtdauer und Leuchtmodi
Maximal: 2,5 Stunden
Flutlicht: 7 Stunden
Minimal: 24 Stunden
Blinkend: k.A.
Leuchtweite
140 Meter
Leuchtkraft
1030 Lumen! Bämm!
Gewicht
198 Gramm
Im Paket befinden sich der Hochleistungsakku, das dazugehörige Ladegerät, das Kopfteil und Befestigungen für Bike und Helm.
Website der Bergfreunde
SILVA Sprint Plus bei den Bergfreunden
Herstellerinfos SILVA
Und ganz wichtig:
Nassau-Saarbrücken
Just when you thought the producers of „That’s It, That’s All“ couldn’t top themselves comes a new breed of snowboarding entertainment.
The Art of FLIGHT follows Travis Rice, John Jackson, Mark Landvik, Scotty Lago, Jake Blauvelt, Nicolas Muller, Gigi Ruf, DCP, Mark McMorris and Pat Moore as they dream up new global adventures and progress the sport to unimaginable levels.
Brain Farm has gathered an arsenal of the most advanced and progressive film making technology to bring the masses a snowboarding adventure of epic proportions. Filmed on location in Jackson Hole, Alaska, Chile, Aspen, Patagonia, British Columbia and more, FLIGHT brings the viewer along for the perfect blend of adventure/travel drama and high-energy snowboarding action. The Art of FLIGHT releases September 2011.
Der Film kommt am 8.November nach Deutschland und ist derzeit leider nur in München zusehen. Die Termine findet iher auf der Website von The Art of FLIGHT.
Der vollständig wegen, die stimmungsvollere Version des Trailers, mit etwas mehr Pathos
RedBullUSA.com
ArtOfFLIGHTmovie.com
BrainFarmCinema.com
Danke an Antonia für den Hinweis
]]>Ein wirklich schön gemachtes Projekt des WWF: Wer wird Waldmeister 2011. Jeder kann mitmachen und dazu beitragen, dass unsere Wald geschützt und damit unsere Welt ein bisschen besser gemacht wird. Einfach bei „Wer wird Waldmeister – Jetzt mitmachen„.
Hier geht’s zur Website von Wer wird Waldmeister 2011, die ich mal richtig gut finde.
via @Queenmuddi
]]>Ich sehe das einfach mal als Trainingslauf. Hab sehr viel über mich und meine Kamera gelernt und freu mich jetzt schon auf den nächsten – hoffentlich besseren – Versuch.
Wichtiger Hinweis: Über- oder Unterbelichtungen sind natürlich ultra-gewollt
Damit ihr aber auch mal seht wie so was in Aktion aussieht hab ich auch das ein oder andere Video dazu gefunden. Obwohl ich kein ausgesprochener Wintersportler bin, find‘ ich’s irgendwie ganz geil
Die Variante „more stylisch“ findet ihr hier:
]]>Frohe Weihnachten und viel Spaß dabei
Links:
http://www.x-tremevideo.com/
Danke an Kristin für den Linktipp.
]]>