Sie balancieren barfuß in 4000 Metern Höhe über eine wacklige Highline,
erklimmen im frühen Morgengrauen den Gipfel eines Achttausenders und
setzen freiwillig für ihre dreimonatige Arktis-Expedition eine ordentliche
Portion Hüftspeck an. Sie frieren. Sie haben Angst. Sie erleben Glücksmomente.
Sie haben es nicht anders gewollt: die Helden der European Outdoor Film Tour
(E.O.F.T.) 11/12 sind hart im Nehmen.
So vollmundig kündigt sich die E.O.F.T. in diesem Jahr an. Im letzten Jahr war ich von einigen Beiträgen leider etwas enttäuscht, aber der Trailer verspricht für dieses Jahr großartige Bilder. Die Pressestelle hat mir heute verkündet, dass am Montag noch Restbestände der Tickets erhältlich sind. Tickets gibt es bei Sporthaus Kohlen in Saarbrücken.
Besonders freue ich mich auf folgende Beiträge:
Die Baffin Babes legen in 80 Tagen 1200 Kilometer auf Skiern zurück
und beweisen in der arktischen Eiswüste, dass auch Frauen ziemlich hart
im Nehmen sind!
Der Lukuga River im Herzen des Kongos gehört zu den gefährlichsten Flüssen
der Welt. Hendri Coetzee, Chris Korbulic und Ben Stookesbury wollen ihn als
Erste befahren. Auf dem Fluß nimmt das Abenteuer eine dramatische Wendung.
And remember Kids, don’t cross international borders at home
Bei diesem Film wird sich zeigen ob Ihr schwindelfrei seid: Seiltanz in
luftigen Höhen – zwischen den Felsnadeln des Mont-Blanc-Massivs und
Pariser Wolkenkratzern.
Darüber hinaus bin ich aber auch gespannt wie sich Lynn Hill mit den Stars der deutschen Kletterszene so macht.
Am Samstag war ich auf dem Utopion-Gelände in Bexbach um die Live-Action-Role-Player, kurz LARPer, bei dem größten Zusammentreffen im Südwesten zu treffen. Über 1000 Teilnehmer sind zu dem Großevent gekommen um fünf Tage in eine Fantasiewelt abzutauchen. So viel vorneweg: Ich fand’s saugeil!
Das hinter EPIC EMPIRES stehende Konzept verbindet Elemente bestehender deutscher Großcons sowie Einflüsse aus England mit dem Grundgedanken, ein Liverollenspiel zu schaffen, welches auf unnötige Reglementierungen verzichtet und den „freien, eigenverantwortlich handelnden Spieler“ in den Mittelpunkt rückt.
[…] Der grundlegende Gedanke des EPIC EMPIRES ist ein (militärischer) Wettkampf der verschiedenen Völker, aus dem am Ende ein Lager als Sieger hervorgeht.
Um diesen Sieger bestimmen zu können, wird ein Bewertungssystem zum Einsatz kommen, das bestimmte militärische Leistungen honoriert. Dies geschieht in Form von „Tafeln“, die an einer entsprechenden Anzeigetafel aufgereiht werden. Je größer der Erfolg, desto mehr Tafeln.
Beim EE geht es also um jede Menge Spaß. Ich bin mal nur eben kurz auf das Gelände gekommen und habe dann doch den gesamten Tag dort verbracht, 500 Fotos geschossen und unfassbar viel Spaß gehabt. 1000 bewaffnete Krieger sind in einzelnen Heeren aufgezogen und haben sich zur finalen Endschlacht getroffen. Orcs, Kelten, Römer, Kriegshexen, Blutmagierinnen und viele andere Völker haben in zwei Schlachten zu jeweils 45 Minuten feindliche Banner erkämpft. Das Prinzip ist ähnlich wie bei „Capture The Flag“, es gilt das feindliche Banner zu erobern und zu halten.
Die Kulisse war mit einem einem Wort episch und steht einer Schlacht wir bei Arthus, Braveheart oder Herr der Ringe in nichts nach!
Auf dem Gelände war auch ein Filmteam unterwegs. Die Gebrüder Beetz produzieren für Arte und RBB einen Dokumentarfilm über Live-Rollenspieler. Die Filmcrew rund um den Regisseur Andreas Geiger begleitet fünf Menschen in ihrer Rolle und in ihrem Privatleben. Mehr Infos findet ihr auf der Website der Gebrüder Beetz.
Epic Empires (Website)
Gebrüder Beetz Filmproduktion (Website)
Wiki-Eintrag über LARP
Das GIPFELSTUERMERMUESLI ist ein Gemeinschaftsprodukt von den Custom-Made-Müsli-Mixern mymuesli.com und bergfreunde.de. mymuesli ist der wohl einzige Anbieter für individuell zusammengestellte Müslis im Netz. Eine schön gemachte Seite, puristisch, genau wie die Müslis – ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe.
So auch das GIPFELSTUERMERMUESLI. Bis auf den minimalen Anteil von Palmfett (aus Orang-Utan freundlichen Anbau) ist das Produkt ohne Zusatzstoffe, Aromen, Geschmacksverstärker und ohne zusätzlichen Zuckerzusatz. Politisch, ökologisch und gesundheitlich völlig korrekt! Sehr sympathisch und wieder ein Beweis dafür, das Bio keine leere Worthülse sein muss.
Das Müsli kann man schon bald bei mymuesli.com und auch auf Bergfreunde.de bestellen.
Ob man jetzt für eine klassische Sportlermahlzeit wie ein Müsli extra die Produktmaschinerie anstoßen und ein Bergsteigermüsli entwicklen muss, finde ich fraglich. Jedoch ist das GIPFELSTUERMERMUESLI meines Erachtens auf jeden Fall eine gute Idee und ein Schritt in die richtige Richtung. Lokale Lebensmittel, ohne Geschmacksverstärker und Aromen und ohne zusätzlichen Zuckerzusatz.
Lecker, Gesund und ausreichend Kalorien für Outdoorer
Vorneweg:
Ich bin ein ganz großer Technik-Fan und mag deswegen auch Techi-Kleidung. Ich mag es, wie eine Mischung aus RoboCop, Chuck Norris in Delta Force und Volverine (im Kampfanzug) auszusehen. Funktion die sich gut anfühlt und irgendwie nach Superheld aussieht finde ich toll. Ganz nebenbei halte ich mich persönlich für ultra-kälteempfindlich und freue mich über bestmögliche Isolierung, wenn ich draußen bin. Schönwetter-Outdoor-Pussy eben …
Auf der einer Trekking-Tour oder beim Wildcampen im Boulderparadies Fountainebleau o.ä. praktiziere ich das auch gerne. Wenn ich aber mal auf ein Bier in die Stadt will, kann das schnell komisch aussehen…
Was ich damit sagen will, ist folgendes: Ich finde es gut, das funktionelle Outdoorkleidung mittlerweile salonfähig wird und man beim Stadtbummel nicht gleich aussieht, als käme man gerade von seinem 3-monatigen Nepaltrek zurück. Aber warum müssen die modisch geschnittenen Jacken unbedingt Türkis, Hellrot/Weinrot oder Komisch-Kotz-Grün sein. Auf fette Gore-Tex-Aufdrucke oder Shirts dessen einziges Design sich durch ein riesiges Firmenlogo auf der Brust bemerkbar macht, kann ich ebenso verzichten.
Die Lycra-Zeit mit augenkrebsauslösenden Farben ist spätestens seit den 80er vorbei *gottseidank* , warum machen wir den gleichen Fehler wieder? Peter Schoeffel möchte nun auch Kinder mit mehr Funktionsbekleidung ausstatten: ‚Die Familie steht im Mittelpunkt. Kinder sollen künftig bei uns dieselbe Qualität an Outdoor- und Skibekleidung bekommen wie ihre Eltern‘ (sueddeutsche.de). Die Augsburger Allgemeine tituliert: „Der nächste Winter wird farbiger„. Die Päarchen im Wolfshaut-Partnerlook sind uns noch aus den 90ern bekannt. Zukünftig erwarten uns dann wohl Familienmobs in bunt gemischtem Pastell-Magenta, Kiwi-Grün und weitere abartigen Farbkombinationen in der Innenstadt.
Liebe Outdoor-Industrie. Wenn Ihr Kleidung für die Straße machen wollt, dann schaut doch mal, was die Straße so trägt. Streetwear ist das Stichwort. Tragbare Kleidung in weniger auffälligen Farben. Lawinenkatastrophen sind in meiner Stammkneipe, in der Shopping-Mall oder bei Spaziergängen durch den Park eher selten. Ich identifiziere mich gerne mit dem Thema Outdoor, aber bevor ich im dunkeln leuchte ziehe ich mir nächstes Mal lieber einen Bundeswehr-Parker o.ä. an um nicht noch mehr aufzufallen.
Ich versuche wenn möglich keine Werbung zu machen, aber VAUDE hat zum Beispiel dezente Funktionskleidung im Sortiment, die diesen Ansprüchen in puncto Farbgebung, Funktion und Design entsprechen. G-Star hat im letzten Jahr eine Design-Studie in Zusammenarbeit mit Marc Newson in sehr kleiner Auflage herausgebracht: G-Star Galaxy heißt das gute Stück. Gore-Tex, 500g leicht und ein ganz hübsches Design. Die Jacke soll allerdings an die 1000 Euronen gekostet haben und es wurden nur 100 Stück an exklusive Kunden vergeben. Kai, besser bekannt als Stylespion, ist einer der stolzen Besitzer und hat in seinem Blog darüber berichtet. Mit etwas weniger „Galaxy“ im Design würde ich einen Outdoorbekleidungsmuffel, der im Besitz dieser Jacke ist, dann vielleicht als Ar***geige bezeichnen … aus purem Neid versteht sich
Ergo: Weniger ist mehr! Ich bin mir sicher, dass ich damit nicht alleine bin und damit -hoffentlich- für eine Käufergruppe stehe, die ihr liebe Outdoorbekleidungshersteller, bitte nicht vernachlässigen solltet. Danke!
Bilder:
Icebreaker
flicker-User danpeters