geocaching – Hoppraus.de https://hoppraus.de Indoor- und Outdoorkrempel Mon, 11 Apr 2016 10:47:35 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.5.2 Geocaching Flashmob „Lichtschwert“ in Saarbrückenhttps://hoppraus.de/geocaching-flashmob-lichtschwert-in-saarbruecken/ https://hoppraus.de/geocaching-flashmob-lichtschwert-in-saarbruecken/#comments Sat, 12 Nov 2011 00:29:28 +0000 https://hoppraus.de/?p=2217 Die Alternative zum Martinsumzug

Freitag Abend 19 Uhr, gerade aufgestanden von meinem verpäteten „Mittagsschlaf“ nach einem erschöpfenden Tag; noch im Dämmerzustand klingelt mein Telefon: „20:11, Max-Ophüls-Platz, Flashmob, Geocaching … bis gleich“. Gefolgt von einer SMS: „Bring deine mächtige Lampe mit“.
Schnell den „Schlaf“ abdduschen, Zähne putzen, ab ins Büro fahren Knipse und Lampe holen, direkt an der Lokation einen Parkplatz finden, Uhrencheck: 20 Uhr. Puh, geschafft. Ah ja, genau so soll sich das wohl anfühlen bei einem Flashmob. Cool!

Der Geocache

Der Flashmob ist ein Geocache, der regulär auf Geocaching.com ausgeschrieben war. Organisiert wurde das Event von der-pate-von-sb, dem „bunten Hund“ der saarländischen Geocaching-Szene.

Max Ophüls-Platz um 20:11 Uhr, Start wird mit einem lauten Signal angekündigt (Insider werden die Sirene vom letzten Flash-Mob noch kennen).
Dem Paten folgend geht es nun durch die Altstadt zum Brunnen auf dem St. Johanner Markt, wo wir die Aktion beenden und das Logbuch bereitliegt!!!
BITTE denkt an Eure Taschenlampen, damit das Ganze dem Event-Namen gerecht wird!!!

Nach einer kürzen Einführung liefen wir dann mit angeschalteten Taschenlampen vom Nauwieser Viertel Richtung St.Johanner Markt, durch die kleinen Gassen zu unserem Ziel: Der Brunnen mitten auf dem Markt. Dieser wurde von vielen kleinen und einigen sehr großen Lampen angeleuchtet. Auf Kommando wurden dann alle Lampen wieder ausgeschaltet und schon war der Spuk wieder vorbei. 156 Personen haben den Cache heute Abend geloggt. Schöne Idee. So kam auch endlich mal wieder meine mächtige Stirnlampe zum Einsatz

Morgen bekomme ich noch Videomaterial vom Flashmob. Dann gibt es natürlich wieder einen kurzen Zusammenschnitt für alle, die nicht dabei sein konnten.

Vielen Dank an den Organisator und dessen Helfer. Schön war’s!

Danke an Heinz für die Hintergrundinfos.

Die Bilder

IMG_9292 IMG_9294 IMG_9295 IMG_9302 IMG_9304 IMG_9305 IMG_9307 IMG_9311 IMG_9312 IMG_9315 IMG_9316 IMG_9317 IMG_9318 IMG_9321 IMG_9322 IMG_9323 IMG_9325 IMG_9326 IMG_9333 IMG_9335 IMG_9339 IMG_9344 IMG_9350 IMG_9358 IMG_9361 IMG_9362 IMG_9363 IMG_9368 IMG_9369 IMG_9376 IMG_9377 IMG_9379 IMG_9384

Video vom letzten Flashmob am 04.06.2011

]]>
https://hoppraus.de/geocaching-flashmob-lichtschwert-in-saarbruecken/feed/ 2
Preise für Geocacher bei notebooksbilliger.dehttps://hoppraus.de/preise-fuer-geocacher-bei-notebooksbilliger-de/ https://hoppraus.de/preise-fuer-geocacher-bei-notebooksbilliger-de/#respond Fri, 22 Jul 2011 18:45:49 +0000 https://hoppraus.de/?p=1864 Geocacher aufgepasst

Geocaching-Gewinnspiel - notebooksbilliger.deBei notebooksbilliger.de gibt es jeden Tag einen neuen Cache irgendwo in Deutschland zu heben und täglich Hardware gewinnen:

Wir haben 50 notebooksbilliger.de Caches in ganz Deutschland versteckt. Jeden Tag werden die Koordinaten von einem neuen Cache hier und auf Facebook bekannt gegeben. In den Caches befidet sich ein Spezialcode für den Tagesgewinn (schnell sein lohnt sich also) und 25 Cachecodes zur Teilnahme am Hauptgewinn.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Suche

Ich finde das ist eine tolle Idee und wirklich zielgruppenorientiertes Marketing

Weitere Infos gibt zum Geocaching-Gewinnspiel findet ihr hier.

]]>
https://hoppraus.de/preise-fuer-geocacher-bei-notebooksbilliger-de/feed/ 0
Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist…https://hoppraus.de/ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst-und-das-ist/ https://hoppraus.de/ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst-und-das-ist/#respond Thu, 23 Dec 2010 10:49:04 +0000 https://hoppraus.de/?p=753 Ideale Outdoor-Bedingungen haben wir derzeit nicht. Selbst zum Schlittenfahren ist der langsam auftauende Schnee nicht wirklich geeignet. Aus diesem Grunde habe ich ein paar Fotos eines Caches ausgegraben, den ich gemeinsam mit @AlexDahlem im Frühjahr 2008 gehoben haben. Laut Geocaching.com ist der Cache auch tatsächlich noch existent. Was soll man von den Rupp’s auch anderes erwarten. Familie Rupp ist schon lange eine Garantie für zuverlässige Caches in der Region und auch sonstwo in Europa.

Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist – GC11YEE

Der Cache hat 8 Stationen zzgl. Final und ist eine kleine Wanderung durch das Naturschutzgebiet zwischen Fechingen und Güdingen. Ideale Bedingungen sind an einem sonnigen Tag im Frühling/Sommer. Wobei die Lichtverhältnisse im Herbst mit Sicherheit auch toll sein können. Ideal für Familien mit Kinder, aber auch Erwachsene können ihren Spaß haben. Fotoapparat nicht vergessen. Happy hunting …

]]>
https://hoppraus.de/ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst-und-das-ist/feed/ 0 49.2038383 7.0654068
Geocaching mit der Grinsekatze – NATO Bunkerhttps://hoppraus.de/geocaching-mit-der-grinsekatze-nato-bunker/ https://hoppraus.de/geocaching-mit-der-grinsekatze-nato-bunker/#respond Wed, 08 Dec 2010 10:09:23 +0000 https://hoppraus.de/?p=605 Ehemalige Munitionsdepots, Ich-Krisen und Feuersalamander

Anfang November haben Anne und ich es endlich mal wieder geschafft uns auf einen gemeinsamen Termin für einen Nachtcache zu einigen:
Die Überreste der OTAN @ night [GC1B58G]

Grinsekatze mal anders :-)

Über den Cache möchte ich nicht zu viele Worte verlieren. Es war auf jeden Fall eine sehr spannende Tour inkl. Missverständnisse bei der Cachesuche und sehr interessanten Locations und das alles in sehr charmanter Begleitung durch die Grinsekatze (Die mich vermutlich umbringen wird, für dieses Foto).

Das dir Tour unterhaltsam war erkennt man wieder daran, dass wir weder den Final gefunden haben noch dass wir uns bis heute nicht erklären können, wie es möglich ist, wenn man permanent in eine Richtung läuft, zum Ende trotzdem wieder am Startpunkt asnzukommen!?! Es soll ja auch Raumkrümmungen auf dem Merchinger Berg geben …

Viele mehr gibt es nicht zu erzählen … schaut euch die Fotos an und raus mich euch. Der Cache ist grundsätzlich empfehlenswert. Uns hat’s auf jeden Fall Spaß gemacht …

]]>
https://hoppraus.de/geocaching-mit-der-grinsekatze-nato-bunker/feed/ 0
Geocaching – High-Tech Schnitzeljagd nicht nur für Erwachsene …https://hoppraus.de/geocaching-high-tech-schnitzeljagd-nicht-nur-fuer-erwachsene/ https://hoppraus.de/geocaching-high-tech-schnitzeljagd-nicht-nur-fuer-erwachsene/#comments Mon, 25 Oct 2010 19:24:28 +0000 https://hoppraus.de/?p=281 So, für diejenigen unter euch, die noch nicht genau wissen, was sich hinter Geocaching verbirgt, habe ich hier eine kleine Erläuterung geschrieben. Quasi: Geocaching für Dummies Bei Fragen un Anregungen, schreibt einfach einen Kommentar. Ich freue mich über jedes Feedback.

Und hier nochmal in deutsch und etwas ausführlicher

Was ist ein Geocache?

Beim Geocaching sucht man versteckte Behälter mit Hilfe eines GPS-Gerätes.

Wer versteckt Geocaches?

Jeder Geocacher kann seinen eigenen Cache verstecken und diesen auf Geocaching.com veröffentlichen. Die Community ist riesig. Es gibt bereits unzählige Caches, bestimmt auch in deiner Umgebung…

Einfache Caches beeinhalten einfach nur die Geokoordinaten und führen nicht selten zu interessanten Plätzen in der Natur. Anspruchsvollere Caches können nur gefunden werden, wenn man zum Beispiel ein Rätsel gelöst hat.

Wer macht Geocaching?

Geocaching ist für jedes Alter geeignet. 30 Jährige Großstadtcowboys, Eltern mit ihren Kindern, Jugendliche mit Ihren Freunden und ich habe kürzlich sogar ein älteres Ehepaar bei Spaziergang mit einem GPS-Gerät und einer Cache-Beschreibung in ihren Händen erwischt.

Geocaches, die bei Geocaching.com gelistet sind, sind stets mit einem Schwierigkeitsgrad und einem Terrainhinweis versehen. Der Schwierigkeitsgrad betrifft meist die Rätesel die zu lösen sind. Der Terrainhinweis ist insbesondere wichtig, wenn man zum Beispiel mit dem Kinderwagen oder Fahrrad zum Cache gelangen möchte.

Welche Arten von Geocaches gibt es?

Geocaching ist sehr vielseitig. Es folgt hier nur eine kleine Auflistung der ausgelegten Cachearten:

– Traditionelle Caches (GPS-Koordinaten unter denen der Cache zu finden ist)

– Multicaches (Ein Strecke mit mehreren Caches hintereinander dessen Ziel der sogenannte Final ist)

– Nachtcaches (Findet man nur im Dunkeln.; meist Anhand einer Reflekterstrecke *spooky*)

– Klettercaches (Wie der Name schon sagt, findet man diese bevorzugt an Kletterfelsen. Equipment und Klettererfahrung vorausgesetzt)

und viele mehr …

Ist das schwierig?

Ich will auch!

Nichts ist leichter wie das. Du brauchst lediglich ein einfaches GPS-Handy und einen kostenlosen Account bei Geocaching.com. Einfache GPS-Handy gibt es zum Beispiel von Garmin das eTrexH für unter 100 Euro. Außerdem gibt es auch eine sehr schöne Geocaching-APP für das iPhone, aber dazu gibt es später einen gesonderten Eintrag …

Und warum das alles?

Geocaching ist cool und dem Nerdtum entwachsen. Es ist wie beim Wandern. Der Weg ist das Ziel. Geocaching bringt euch auf neue Wege zu verborgenen Orten. Wer den ersten Geocache gehoben hat, ist sehr schnell angefixt und freut sich schon auf die nächste Geocaching-Tour.

]]>
https://hoppraus.de/geocaching-high-tech-schnitzeljagd-nicht-nur-fuer-erwachsene/feed/ 4
„Le Chemin de l’Enfer“ – Nightcache mit dem Märchionkelhttps://hoppraus.de/le-chemin-de-lenfer-nightcache-mit-dem-maerchionkel/ https://hoppraus.de/le-chemin-de-lenfer-nightcache-mit-dem-maerchionkel/#comments Fri, 15 Oct 2010 15:01:49 +0000 https://hoppraus.de/?p=400 Treffpunkt

22 Uhr – Dillingen, Sporthalle West

Ziel

„Le Chemin de l’Enfer“ – Die Fahrkarte zu einer Reise ohne Wiederkehr

Einsatzbericht

Der Cache befindet sich in der Nähe von Bouzonville und ist kein separat ausgezeichneter Nachtcache. Sprich: Es wird nicht einfach werden … und das wurde es auch nicht
Wir hielten uns genau an die Cache-Beschreibung und suchten das Gebiet systematisch nach einem Tunneleingang ab … leider erfolglos. Erst die Inkaufnahme der Roaminggebühren für GoogleMaps bracht uns auf die richtige Fährte.
„Le Chemin de l’Enfer“ haben wir gefunden, den Cache leider nicht. Auch das zweimalige ablaufen des Tunnels führte uns nicht zu dem Gehängten. Aber das war dann auch irgendwie egal … der Lost Place ist einzigartig und bei Nacht sogar noch wesentlich unheimlicher. Aber seht selbst …

Ich möchte eine Empfehlung für diesen Cache aussprechen. Nehmt euch ein paar Stunden Zeit und schaut euch das Gelände an.Wir waren 4h unterwegs und sind dabei über 8km kreuz und quer über das Gelände gelaufen. Müde, aber zufrieden sank ich zu Hause in einen tiefen traumlosen Schlaf

GEOCACHING.COM: GCQGDY

]]>
https://hoppraus.de/le-chemin-de-lenfer-nightcache-mit-dem-maerchionkel/feed/ 5
Geocaching (Nachtcache) Soko Keller (GC114NG)https://hoppraus.de/geocaching-nachtcache-soko-keller-gc114ng/ https://hoppraus.de/geocaching-nachtcache-soko-keller-gc114ng/#respond Mon, 16 Aug 2010 12:11:54 +0000 https://hoppraus.de/?p=270 Letzte Woche haben wir es endlich wieder geschafft uns für einen Nachtcache zu verabreden. Nach kurzem Abwägen welcher Cache es denn nun sein soll, lesen der Logs und einem kurzen Blick in den Himmel nach dem Wetter machten wir uns auf den Weg in den Bliesgau zum GC Soko Keller (GC114NG).

In der Beschreibung des Caches war von einem Kriminalfall die Rede, der im Verlaufe der Tour gelöst werden soll. Dies machte uns sehr neugierig…

Auszug aus der Cache-Beschreibung:

Dienstag 11. Januar 1991 17:45

Der Juwelier K. Dillscher ist, wie jeden Abend um diese Uhrzeit, dabei die Auslagen aus dem Schaufenster zu holen, um sie dann sicher im Safe, der sich im Laden hinter der Theke befindet, zu verschließen. Als er am 2. Fenster angekommen ist und ein mit Smaragden besetztes, goldenes Collier in den Händen hält schellt die Türglocke. Noch bevor sich Herr Dillscher herumdrehen kann, hat er den Lauf einer Pistole im Rücken und eine dunkle, rauchig klingende Stimme befiehlt ihm, sich ruhig zu verhalten und an den Safe zu gehen. So wird es Frau Dillscher, die das Ganze aus dem Nebenzimmer beobachtet hatte, später im Polizeibericht angeben. Nachdem sie kurz überlegte, was sie tun könnte, ging sie leise ins obere Stockwerk zum Telefon und rief die Polizei an. Vermutlich hatte sie vergessen, daß, sobald sie den Hörer am oberen Telefon abnimmt, an dem anderen Telefon im Laden eine rote Lampe angeht. Gerade in dem Moment, als sie der Polizei Ihre Adresse nannte, hörte sie einen Schuß. Sie lief überstürzt die Treppe hinunter, ohne zu wissen, was sie erwartete… Da war ihr Mann, von Blut überströmt. Er kniete auf dem Boden und lehnte zusammengesackt mit dem was einmal sein Gesicht gewesen war gegen die Ladentheke. Völlig regungslos stand sie in der Tür und hörte noch nicht einmal das Näherkommen der Polizeisirenen…

Heiß auf die Lösung des Kriminalfalls fuhren wir, Roger Mexico, Katja und ich, zu den Startkoordinaten. Die Reflektorstrecke war schnell gefunden und führte uns direkt in einen schönen Wald. Die Hinweise bis zur Hütte, dem eigentlich Tatort, konnten wir alle finden. Die insgesamt drei Hinweise waren gut versteckt, so das wir schon eine Menge Spaß hatten diese zu finden. Ein Tip am Rande: Logt am besten immer eure Position, bevor ihr den Weg verlasst. „Nachts sind alle Katzen grau!“ und in unserem Fall gab es genau drei verschiedene Meinungen, wo es denn nun zum Weg zurückgehen würde …

Am Tatort angekommen fanden wir zwar einige der benötigten Hinweise, konnten aber nicht wirklich was damit anfangen. Trotzdem ein großes Lob an die Cache-Owner für die aufwendigen Fotos in der Cache-Beschreibung. Etwas ratlos liefen wir einfach den Hauptweg ab und suchten die Fortsetzung der Reflektorstrecke. Nach einiger Zeit fanden wir dann tatsächlich einen neue Reflektorstrecke auf der anderen Straßenseite.

Endlich wieder ein Hinweis, der uns zum Versteck des Mörders führen soll. Neben den erwarteten Geokoordinaten für unser GPS (Große Freude) fanden wir endlich einen Verwendungszweck für die Batterien, die wir mitbringen sollten. Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten, aber das Versteck des Mörders ist ein kleiner Lostplace, der vermutlich sogar bei den meisten Locals völlig unbekannt ist …

Leider war es aber auch hier wie mit Anna Kournikova: „Sieht gut aus, kann aber nix“. Ohne den Schimmer einer Ahnung folgten wir also weiter der Reflektorstrecke und stießen dann sehr überrascht auf den Final!

Nun ja, es war eine sehr schöne Tour mit netten Gadgets in Hinweisen.Ich kann diesen Cache jedem nur empfehlen. Vielleicht solltet ihr euch aber etwas mehr Gedanken über die Hinweise machen. Wir haben uns vielleicht einfach nur zu doof drangestellt … ist ja auch nicht umsonst ein Mystery-Cache …

Hier findet ihr ein paar Impressionen unserer nächtlichen Tour. Vorsicht, es sind Spoiler-Bilder dabei …

]]>
https://hoppraus.de/geocaching-nachtcache-soko-keller-gc114ng/feed/ 0