Letztes Wochenende war ich wie angekündigt im schönen Wallis unterwegs. Wir hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter. Viel zu erzählen gibt es nicht, aber ich habe euch ein paar Fotos mitgebracht. Grundsätzlich ist ein Ausflug ins Wallis sehr zu empfehlen. Schon die Anfahrt mit dem Auto kann ein kleines Abenteuer sein. Aber seht selbst …
Saas-Fee
Saas-Fee ist eine politische Gemeinde im Bezirk Visp des Kantons Wallis. Genau genommen ist es ein kleines Bergdorf auf ungefähr 1800m mit ca. 1700 Einwohnern. Die Einwohner leben schon seit ca. 100 Jahren vom Wintertourismus. Auf dem Feengletscher wird aber auch im Sommer Ski und Snowboard gefahren. War für mich ein ungewohntes Bild, wenn man bei 26° C vor einem Gasthaus sitzt und Skifahrer in voller Ausstattung Richtung Lift laufen …
Saas-Fee ist Autofrei. Man parkt sein Fahrzeug also direkt im Ortseingang in einem großzügig angelegten Parkhaus. Wer ein Zimmer reserviert hat kommt in den Genuss mit einem der vielen Elektrofahrzeuge abgeholt und inkl. seinem Gepäck bis zum Hotel gefahren zu werden. Da Saas-Fee aber, sagen wir ‚mal eine überschaubare Größe besitzt können die Wege auch problemlos zu Fuß absolviert werden.
Zermatt
Stahlblauer Himmel und fast gar keine Wolken am nächsten Tag. Kurztrip nach Zermatt – Wenn man schonmal in der Nähe ist …
Auch Zermatt ist Autofrei. Ohne Sondergenehmigung der Kantonspolizei müsst ihr das Auto in Täsch stehen lassen und mit dem Zermatt-Shuttle weiterfahren. Die Fahrt dauert ungefähr 15 Minuten und kosten hin- und zurück schlappe CHF 15,20. Das walliser Bergdorf hat sich doch im Laufe der Jahre zu einer Touristenhochburg entwickelt und ist leider nicht mehr ganz so beschaulich wie z.B. Saas-Fee. Aber trotzdem noch ein schönes Städtchen und auf jeden Fall einen Besuch wert. Nach ca. 10min Fußmarsch hat man das Zentrum durchquert und kann auch schon das Matterhorn sehen.
Für eine Fahr auf die Hörnli-Hütte hat es zeitlich leider nicht mehr gereicht, so haben wir die Umgebung erkundet und eine kleine Wanderung durch die Gornergorge (Gorner Schlucht) gemacht. Beim nächsten Mal werde ich definitiv der Hörnli-Hütte einen Besuch abstatten und mir das Matterhorn ‚mal genauer anschauen …
Furkapass
Bei der Rückfahrt nach Zürich haben wir beschlossen uns auf keinen Fall auf eine Diskussion mit unserem Navi einzulassen, sondern – ganz einfach – die Navigation zu akzeptieren. Somit haben wir die landschaftlich schönere Strecke gewählt mit dem großen Finale, der Überquerung des Furkapasses. Mein persönliches Highlight an diesem Wochenende.
Der Furkapass verbindet auf einer Höhe von 2436m das Urserental im schweizer Kanton Uri mit dem Bezirk Goms im Kanton Wallis. Die Passstraße ist relativ wenig befahren, so dass man auch den ein oder anderen Radfahrer dort entdecken kann. 1964 wurde hier eine der bekanntesten Verfolgsfahrten für den James Bond-Film „Goldfinger“ gedreht.
Die Aussicht ist grandios…
Leave a Reply