hoppraus.de » Wandern https://hoppraus.de Klettern, Trekken, Draußen sein! Tue, 29 Nov 2011 10:39:31 +0000 en hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.2.1 Ausrüstungscheck: Rucksack Deuter Futura 26 von Ski-Outdoor-Shop.de https://hoppraus.de/2011/05/ausruestungscheck-rucksack-deuter-futura-26-von-ski-outdoor-shop-de/ https://hoppraus.de/2011/05/ausruestungscheck-rucksack-deuter-futura-26-von-ski-outdoor-shop-de/#comments Wed, 04 May 2011 10:12:54 +0000 theo https://hoppraus.de/?p=1695 Daypack und Kletterrucksack Da ich es leid war mit meinem 55l-Rucksack in Klettergebiete zuzusteigen und einige kleinere Wandertouren für die Outdoor-Saison anstanden, entschied ich, mich endlich nach einem neuen Rucksack umzuschauen. Ein kompakter Rucksack/Daypack mit einem anständigen Tragesystem für Tagestouren und trotzdem genügend Platz für Klettergurt, Bandschlingen, Expressen und Sicherungsgeräte. Ich entschied mich für den Deuter Futura 26 + 3 granite von Ski-Outdoor-Shop.de. Wie immer gibt es zu neuem Equipment einen kleinen Testbericht. Deuter Sport GmbH & Co. KG Das Traditionsunternehmen Deuter gibt es schon seit 1898. Als erstes Tätigkeitsfeld hat das Augsburger Unternehmen (Augsburg-Gersthofen) die königlich-bayrische Post mit Briefbeuteln  [ Read More ]]]>

Daypack und Kletterrucksack

Da ich es leid war mit meinem 55l-Rucksack in Klettergebiete zuzusteigen und einige kleinere Wandertouren für die Outdoor-Saison anstanden, entschied ich, mich endlich nach einem neuen Rucksack umzuschauen. Ein kompakter Rucksack/Daypack mit einem anständigen Tragesystem für Tagestouren und trotzdem genügend Platz für Klettergurt, Bandschlingen, Expressen und Sicherungsgeräte. Ich entschied mich für den Deuter Futura 26 + 3 granite von Ski-Outdoor-Shop.de. Wie immer gibt es zu neuem Equipment einen kleinen Testbericht.

Deuter Sport GmbH & Co. KG

Deuter Futura 26 granite/neonDas Traditionsunternehmen Deuter gibt es schon seit 1898. Als erstes Tätigkeitsfeld hat das Augsburger Unternehmen (Augsburg-Gersthofen) die königlich-bayrische Post mit Briefbeuteln und Säcken beliefert. Weiteres Tätigkeitsfeld war die Herstellung von Lager- und Stallzelten. Viele Großzelte auf dem Münchener Oktoberfest sind heute noch von Deuter. Die angegliederte Sattlerei hat jedoch schon früh begonnen Rücksäcke, Zelte und andere Lederwaren herzustellen. Erster Großauftrag war der Heeresbedarf. Sehr früh begann Deuter jedoch auch mit der Ausrüstung von Expeditionen mit Zelten und Rucksäcken. In den späteren Jahren gesellten sich Spezialisten des Bergsports dazu um verschieden Innovationen wie neue Tragesysteme (Deuter Aircomfort) oder der ersten TÜV/GS geprüften Kindertrage voran zu treiben. Seit 2000 ist Deuter laut eigener Angabe Marktführer im Bereich Rucksäcke.
Deuter beschäftigt 45 Mitarbeiter am Unternehmenssitz in Gersthofen. Hauptabsatzgebiet ist Westeuropa, aber das Unternehmen ist auch international tätig.

Ganz niedlich finde ich das Image-Video von Deuter. 18 Minuten sind zwar definitv zu lang, aber wen es interessiert sollte ‘mal reinschauen.

Rucksack Deuter Futura 26

Deuter Futura 26 granite/neonDer Rucksack verfügt über ein ordentlich belüftetes Tragesystem (Deuter Aircomfort), ausreichend kleine Taschen für den schnellen Zugriff und vielfältige Befestigungsmöglichkeiten für Wanderstöcke, Isomatte, Karabiner und änhlichem. Zwei Netztaschen an den Seiten bieten Platz für Trinkflaschen. Für die klassischen SIGG-Flaschen wird es bei voll gepacktem Rucksack eng für die Gummis der Netztaschen, 0,5l-PET-Flaschenp passen jedoch herrvorragend. Immer noch kein Standard bei vielen Herstellern, aber im Deuter Futura 26 schon, ist die integrierte Regenhülle im Bodenfach der Tasche. Sehr schön!
Der eigentliche Stauraum kommt mit erschreckend gering vor, da das Tragesystem einen großen Teil der Volumens benötigt. Dies ist jedoch rein subjektiv zu bewerten. 26 Liter sind 26 Liter. Mein Kletterkram inkl. Erste-Hilfe-Tasche, Lunchpaket und Getränke passen genau in die Tasche. Genau das wollte ich doch. Als Daypack perfekt, und dank der vielen Schlaufen und Laschen für Isomatte und Schlafsack begrenzt auch für einen Zweitages-Trekkingtour geeignet.
Alles in allem ein toller Rucksack, der mich hoffentlich noch lange begleiten wird.

Bezugsquellen

Vielen Dank an Ski-Outdoor-Shop.de für die prompte Lieferung. Der Passauer Bergsporthändler ist Spezialist für Outdoor- und Skisport. Weitere Infos zu Skigebieten findet Ihr außerdem unter: Skigebiete-Test.de.

Deuter bei Bergfreunde.de

Quelle:
wikipedia
Deuter.com

]]>
https://hoppraus.de/2011/05/ausruestungscheck-rucksack-deuter-futura-26-von-ski-outdoor-shop-de/feed/ 0
Abenteuer Allgäu 2011 – Unterwegs mit der Saarländischen Turnerjugend https://hoppraus.de/2011/04/abenteuer-allgaeu-2011-unterwegs-mit-der-saarlaendischen-turnerjugend/ https://hoppraus.de/2011/04/abenteuer-allgaeu-2011-unterwegs-mit-der-saarlaendischen-turnerjugend/#comments Thu, 14 Apr 2011 12:27:39 +0000 theo https://hoppraus.de/?p=1549 Das “Allgoi” der STJ für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren vom 22. bis 31. Juli 2011 Auch in diesem Jahr bietet die Saarländische Turnerjugend (STJ) wieder eine Freizeit für Jugendliche an. In den Sommerferien heißt es wieder Klettern, Canyoning, Trekken und Grillen und Chillen im schönen Allgäu, oder wie die eingeschworenen sagen “Allgoi”. Die wirklich gute Alternative zum langweiligen Strandurlaub am Ballermann oder vielleicht sogar noch schlimmer, der gemeinsame Urlaub mit den Eltern Seit über 30 Jahren ist die Allgoi-Freizeit eine willkomende Alternative für alle aktiven Jugendlichen. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Seht selbst: Wakeboard und Wasserski: “Da  [ Read More ]]]>

Das “Allgoi” der STJ für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren vom 22. bis 31. Juli 2011

Jugendfreizeit Allgoi 2011 STJAuch in diesem Jahr bietet die Saarländische Turnerjugend (STJ) wieder eine Freizeit für Jugendliche an. In den Sommerferien heißt es wieder Klettern, Canyoning, Trekken und Grillen und Chillen im schönen Allgäu, oder wie die eingeschworenen sagen “Allgoi”.
Die wirklich gute Alternative zum langweiligen Strandurlaub am Ballermann oder vielleicht sogar noch schlimmer, der gemeinsame Urlaub mit den Eltern :-) Seit über 30 Jahren ist die Allgoi-Freizeit eine willkomende Alternative für alle aktiven Jugendlichen. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Seht selbst:

Wakeboard und Wasserski: “Da Nägschte goat!…”

Allgoi - Wasserski

Allgoi - Wasserski

…wird Dir der Liftbetreiber mit einem fröhlichen Schmunzeln zurufen, bevor Dich der Lift übers Wasser katapultiert und Du Deinen Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen musst! Probier´ also mal etwas Neues und gleite mit einem Wakeboard oder auf zwei Brettern mit rund 30 km/h über den See.
Für jede oder jeden erlernbar, aber auch für Fortgeschrittene und Könner eine echte Herausforderung, denn neben Schwimmwesten und Wasserskiern stehen auch Kneeboards und Tellerskis kostenlos zur Verfügung.

“Rafting” – Don’t die before your’re dead!

Die Iller ist zwar kein reißender Fluss, bietet uns aber die Möglichkeit, mit einer Menge Spaß, Bootfahren von einer neuen Seite zu erleben. Mit zehn Mann & Frau in einem Boot, bewaffnet mit Helmen, Schwimmwesten und Paddeln bezwingen wir das Gewässer. Wasserschlachten, Meutereien und Kielholen an der Bordordnung!

Klettern: “Hang on…”

Klettern

Klettern

Auf zum Klettern, einem besonderen Erlebnis in der Gruppe! Wir zeigen Dir, wie es geht. Draußen, in freier Natur, am „nackten Fels“: Klettern oder Abseilen – Du bist dabei! Die notwendige Ausrüstung wird natürlich gestellt.

Canyoning

Nur mit einer Machete bewaffnet kämpfen wir uns durch die Starzlachklamm, durchbohrt von den Alphörnern der “Eingeborenen”… Nun gut, mal im Ernst, wenn Du Dich erst einmal durch waden- und hüfttiefes Wasser, über mannshohe Felsen, zerklüftetes Gelände und umgefallen Bäume gekämpft hast, wirst Du es so oder so ähnlich beschreiben. Eins ist aber sicher: dieses Erlebnis wirst Du nicht mehr vergessen!

Bergtour: “Der Berg ruft!”

Der Berg ruft ...

Der Berg ruft ...

Der Weg ist das Ziel! Links eine Alpe, rechts eine Kuh, und wir lassen die Baumgrenze hinter uns – das Gipfelkreuz fest im Blick! Denn wer einmal selbst auf einen Berg raufgekraxelt ist, der wird den Ausblick von oben nie mehr vergessen – und noch nie hat Dir Deine Brotzeit so gut geschmeckt wie nach dem Aufstieg…

Grillen, Chillen und der ganze Rest!

… jetzt mal so ganz allgemein – ob Lagerfeuer, Capture the flag oder auch ein Tag am See: im Allgoi nutzen wir den ganzen Tag (… und vielleicht auch mal die Nacht?!), um den Sommer zu genießen! Urige Unterkunft, Natur pur, Disco, Schwimmen, Beachvolleyball oder andere (Ballsport-)Turniere – unterwegs mit einem jungen Fahrtenleiter-Team können wir (fast) alle Eure Vorschläge und Wünsche erfüllen.

Grillen und Chillen

Grillen und Chillen

Das ist die Allgoi-Freizeit der STJ! Und wer mit uns ins Abenteuer startet, wird mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck wieder nach Hause kommen…

Die Rahmendaten

Das Allgoi 2011:
Vom 22. bis 31. Juli 2011 für nur 330.00 € – der Preis ist heiß und die Plätze sind begrenzt. Also schnellstmöglich anmelden.
Aktuelle Infos, Meldeunterlagen, Bilder und vieles mehr findest Du auf der Allgoi-Homepage unter www.allgoi.de.
Schullandheim Allgäu
Pressemitteilung STJ Jugendfreizeit Allgäu 2011
(Im Preis inbegriffen sind Hin- und Rückfahrt, Unterbringung
mit Vollpension sowie alle Aktivitäten. Da diese gruppen- und witterungsabhängig sind, wird das
Programm vor Ort evtl. angepaßt.)

Jugendfreizeit Allgoi 2011 STJ Allgoi - Wasserski Klettern Der Berg ruft ... Grillen und Chillen ]]>
https://hoppraus.de/2011/04/abenteuer-allgaeu-2011-unterwegs-mit-der-saarlaendischen-turnerjugend/feed/ 0
A Digital-Walk-In-Motion – Sonntags im Wildpark Saarbrücken https://hoppraus.de/2011/02/a-digital-walk-in-motion-sonntags-im-wildpark-saarbruecken/ https://hoppraus.de/2011/02/a-digital-walk-in-motion-sonntags-im-wildpark-saarbruecken/#comments Sun, 06 Feb 2011 21:30:09 +0000 theo https://hoppraus.de/?p=1141 Heute (ist) war ein schöner Tag und vorgestern hab ich dieses tolle Video bei Vimeo gesehen und wollte das auch unbedingt einmal probieren. Ich finde das Ergebnis eher so “naja” … aber vorenthalten möchte ich das natürlich niemanden. Viel Spaß beim Zeitrafferlauf durch “meinen” Hinterwald inkl. Saar-Abenteuer-Park und dem Wildpark Saarbrücken. Ich sehe das einfach mal als Trainingslauf. Hab sehr viel über mich und meine Kamera gelernt und freu mich jetzt schon auf den nächsten – hoffentlich besseren – Versuch. Wichtiger Hinweis: Über- oder Unterbelichtungen sind natürlich ultra-gewollt]]>

Heute (ist) war ein schöner Tag und vorgestern hab ich dieses tolle Video bei Vimeo gesehen und wollte das auch unbedingt einmal probieren. Ich finde das Ergebnis eher so “naja” … aber vorenthalten möchte ich das natürlich niemanden. Viel Spaß beim Zeitrafferlauf durch “meinen” Hinterwald inkl. Saar-Abenteuer-Park und dem Wildpark Saarbrücken.

Ich sehe das einfach mal als Trainingslauf. Hab sehr viel über mich und meine Kamera gelernt und freu mich jetzt schon auf den nächsten – hoffentlich besseren – Versuch.
Wichtiger Hinweis: Über- oder Unterbelichtungen sind natürlich ultra-gewollt :-)

]]>
https://hoppraus.de/2011/02/a-digital-walk-in-motion-sonntags-im-wildpark-saarbruecken/feed/ 2 49.2543602 7.0283103
Grindelwald 2010 – 2.Tag (Sonntag) https://hoppraus.de/2010/10/grindelwald-2010-2-tag-sonntag/ https://hoppraus.de/2010/10/grindelwald-2010-2-tag-sonntag/#comments Sat, 16 Oct 2010 12:37:19 +0000 theo https://hoppraus.de/?p=407 Bergfahrt Obwohl wir gegen 6 Uhr aufgestanden sind haben wir es irgendwie nicht geschafft um 7:35 Uhr die Bahn zum ermäßigten Preis zu erwischen. Wir gehören einfach zu den Menschen bei denen morgens der Geist noch in Zeitlupe läuft und die die Uhr schneller tickt … So konnten wir uns genügend Zeit lassen zu frühstücken und darauf warten, dass das Frühnebelfeld im Tal endlich verschwindet. Gegen 9 Uhr war die Nebelsuppe aber immer noch präsent, so dass wir uns jeweils ein Ticket für unglaubliche CHF 157,- lösten und uns in die Bahn setzten. Bereits nach 5min sahen wir die Sonne  [ Read More ]]]>

Bergfahrt

Obwohl wir gegen 6 Uhr aufgestanden sind haben wir es irgendwie nicht geschafft um 7:35 Uhr die Bahn zum ermäßigten Preis zu erwischen. Wir gehören einfach zu den Menschen bei denen morgens der Geist noch in Zeitlupe läuft und die die Uhr schneller tickt …

So konnten wir uns genügend Zeit lassen zu frühstücken und darauf warten, dass das Frühnebelfeld im Tal endlich verschwindet. Gegen 9 Uhr war die Nebelsuppe aber immer noch präsent, so dass wir uns jeweils ein Ticket für unglaubliche CHF 157,- lösten und uns in die Bahn setzten. Bereits nach 5min sahen wir die Sonne und das Tal, wie es in der Nebelbank versank …

2016m, das “Kleine Scheidegg” umsteigen in die Bergbahn, die uns zum Jungfraujoch oder auch “Top of Europe” fahren wird. Bis jetzt ist uns immer noch nicht klar, wie die Streckenführung der Bahn sein soll, die uns über Eiger und Mönch dorthin befördern soll. Spätestens nach 10 min Fahrt wird uns klar, dass vor 100 Jahren ein Visionär names Adolf Guyer-Zeller einen ca. 7km langen Tunnel durch Eiger und Mönch hat graben lassen und dort eine Zahnradbahn “reingepflanzt” hat. Spätestens jetzt entdecken wir auch, was hinter dem grellen Licht steckt, dass wir am Vorabend in der Nordwand entdeckt haben. Die Bahn hält mitten in der Wand und wir können aus einem Fenster direkt aus der Nordwand auf das Tal glotzen. Ziemlich irre Nummer! Es gibt insgesamt drei solcher Öffnungen. Eine davon wird auch als Einstieg in die Wand bzw. als Notausstieg genutzt.

Nunja, nach gefühlten 25 min. erreichen wir die Bergstation “Top of Europe” am Jungfraujoch. Das Jungfraujoch ist mit  3471m der tiefste Punkt am Verbindungsgrat zwischen Mönch (4107m) und Jungfrau (4158m). Das “Top of Europe” ist der höchst gelegene Bahnhof in Europa, daher auch der Name. Etwa 600 m östlich des Jochs erhebt sich die Sphinx, eine markante kleine Spitze mit einer Höhe von 3571 m. Sie trägt eine Aussichtsplattform und ein wissenschaftliches Observatorium.

Die Aussicht ist atemberaubend, was aber auch an der dünnen Luft der Höhe liegen könnte :-)

Jungfraujoch

Jungfraujoch

Fotostrecke Jungfraujoch

Schneewanderung Panorama 1

Schneewanderung Panorama 1

Schneewanderung Panorama 2

Schneewanderung Panorama 2

Talfahrt

Die unglaubliche Aussicht genossen, unzählige Fotos gemacht, eine 3/4-stündige Schneewanderung zur Mönchsjochhütte absolviert … nach ca. 2,5 Stunden Aufenthalt war mir hundeelend und so langsam realisierten wir, dass wir heute morgen noch 2500m tiefer im Tal unterwegs waren und unser Körper wohl nicht genug Zeit hatte sich anzupassen. Nach dem Essen gingen wir schnurstracks zu Bahn. Hinsetzen, Augen zu und erst auf der Zwischenstation “Kleines Scheidegg” ging es mir wirklich besser.

Das Berner Oberland hat ein beeindruckendes Panorama. Die bizarre Aussicht auf Wetterhorn, Schreckhorn und Eiger kann nur noch durch eine Fahrt auf das Jungfraujoch gesteigert werden.

Spontane Wochenendtrips nach Grindelwald: Daumen hoch!

Wieder einmal Danke an Kristin für den Tip mit der Bahn :-)

]]>
https://hoppraus.de/2010/10/grindelwald-2010-2-tag-sonntag/feed/ 0 46.5474510 7.9820843
Grindelwald 2010 – 1.Tag (Samstag) https://hoppraus.de/2010/10/grindelwald-2010-1-tag-samstag/ https://hoppraus.de/2010/10/grindelwald-2010-1-tag-samstag/#comments Tue, 12 Oct 2010 16:42:28 +0000 theo https://hoppraus.de/?p=381 Mittwoch äähhh … … eigentlich Donnerstagmorgen, ca.  6 Uhr, spielte sich in etwa folgender Dialog ab: “Hey das Wetter soll auch am Wochenende noch ziemlich gut werden … ich wollte immer mal ins Berner Oberland … nach Grindelwald … an die Nordwand. Sollen wir? Klar, das klingt nach einer ziemlich guten Idee…” Freitag Gegen 15 Uhr am selben Tag holte ich mir erneut die Bestätigung dafür bei Alex. Gesagt getan. Am Freitag gegen 15:30 Uhr war das Auto gepackt, die Lebensmittel eingekauft und das Navi programmiert. Eiger, wir kommen! Nach einer anstrengenden Fahrt erreichten wir gegen 22 Uhr Grindelwald. Zum  [ Read More ]]]>

Mittwoch äähhh …

… eigentlich Donnerstagmorgen, ca.  6 Uhr, spielte sich in etwa folgender Dialog ab: “Hey das Wetter soll auch am Wochenende noch ziemlich gut werden … ich wollte immer mal ins Berner Oberland … nach Grindelwald … an die Nordwand. Sollen wir? Klar, das klingt nach einer ziemlich guten Idee…”

Freitag

Gegen 15 Uhr am selben Tag holte ich mir erneut die Bestätigung dafür bei Alex. Gesagt getan. Am Freitag gegen 15:30 Uhr war das Auto gepackt, die Lebensmittel eingekauft und das Navi programmiert. Eiger, wir kommen! Nach einer anstrengenden Fahrt erreichten wir gegen 22 Uhr Grindelwald. Zum einschecken am Campingplatz war es wohl zu spät, so dass wir uns auf einem Parkplatz häuslich niedergelassen haben. In Grindelwald werden zwar um 21 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt, aber am Bahnhof der Zahnradbahn gab es bei “Drinks and Souvenirs” noch ein hervorragendes Bier um unsere Ankunft zu feiern :-) Es war Stockdunkel und die Berge um uns herum waren nicht einmal zu erahnen. Der Himmel war sternenklar und die Vorfreude auf den nächsten Tag war groß!

Aber zuerst die Rahmendaten: Grindelwald hat ca. 3860 Einwohner liegt auf 1034 m und gehört zum Kanton Bern. Grindelwald grenzt direkt an die einmalige Bergkulisse von Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Menschen im Grindelwald leben vom Sommer- und Wintertourismus. Trotz allem handelt es sich aber immer noch um ein verhältnismäßig wenig verbautes Bergdorf, in dem auch die Landwirtschaft noch eine große Rolle spielt.

Samstag

Aufstehen gegen 7 Uhr. In den Bergen zwecks Frischluftzufuhr die Kofferraumklappe aufzulassen ist eine wirklich schlechte Idee. Die Nacht war kalt und nass. Das Frühstück in dem, bedrohlichen wirkenden, aber auch fantastischen Panorama von Wetterhorn, Schreckhorn und Eiger hat uns für die kurze Nacht völlig entschädigt.

Einchecken am Campingplatz “Eigernordwand“, heiss duschen und den weiteren Tag planen. Aus Ermangelung eines Wanderführers haben wir uns für einen Geocache entschieden, der uns auf dem Wanderweg Nr. 34 am Eiger entlang führte (GC2A5QA). Zufällig haben wir uns für DIE Panoramatour entschieden, die man auf jeden Fall machen sollte, wenn man zum ersten Mal in Grindelwald ist. Der Wanderweg führt entlang des Eigers bis hoch zur “Kleinen Scheidegg” auf 2061 m.

Die erste Hälfte der Wanderung verlief im Schatten der Nordwand und endete mit einer ausgiebigen Mittagspause am Berghaus Alpiglen auf 1615 m.

Talkessel Grindelwald

Talkessel Grindelwald

Nach dem Essen kam auch endlich die Sonne hinter der Nordwand hervor. Hochmotiviert setzen wir unsere Wanderung zum Geocache “Felsenbaum” fort. Auf ca. 1800 m hoben wir den Cache und beendeten unsere Tour gegen 15 Uhr auf knapp 1900 m mit einen tollen Ausblick auf den Talkessel von Grindelwald.

15km, 900 hm, 6h unterwegs. Müde, hungrig und zu kaputt zum essen beendeten wir unseren ersten “Wandertag”. Morgen wollen wir mit der Zahnradbahn zum Jungfraujoch (3471m) fahren und haben überhaupt noch keine Ahnung was uns dort erwartet. Fortsetzung folgt …

]]>
https://hoppraus.de/2010/10/grindelwald-2010-1-tag-samstag/feed/ 0 46.6244507 8.0343018
Teufelsfels in Waldhölzbach https://hoppraus.de/2010/07/teufelsfels-in-waldhoelzbach/ https://hoppraus.de/2010/07/teufelsfels-in-waldhoelzbach/#comments Fri, 16 Jul 2010 11:27:19 +0000 theo https://hoppraus.de/?p=211 Eine Woche Kinderzeltlager sind vorbei. 100 Kinder und Betreuer verbrachten sechs schöne Tage in Losheim am See. Getreu dem Motto von hoppraus.de waren wir permanent draußen an der frischen Luft! In diesem Jahr gab es einen neuen Programmpunkt für die älteren Kinder der Freizeit. 25 Kinder und Betreuer konnten ihre ersten Klettererfahrungen am Teufelsfels in Waldhölzbach sammeln. Es war ein Riesenspaß und die Kids haben den Fels gerockt! Der Teufelsfels befindet sich direkt in Waldhözbach. Mit dem PKW von Scheiden kommend biegt man im Dorf die erste Straße links ab, hält sich rechts und parkt direkt neben dem Backhaus. Von  [ Read More ]]]>

Eine Woche Kinderzeltlager sind vorbei. 100 Kinder und Betreuer verbrachten sechs schöne Tage in Losheim am See. Getreu dem Motto von hoppraus.de waren wir permanent draußen an der frischen Luft!

In diesem Jahr gab es einen neuen Programmpunkt für die älteren Kinder der Freizeit. 25 Kinder und Betreuer konnten ihre ersten Klettererfahrungen am Teufelsfels in Waldhölzbach sammeln. Es war ein Riesenspaß und die Kids haben den Fels gerockt!

Der Teufelsfels befindet sich direkt in Waldhözbach. Mit dem PKW von Scheiden kommend biegt man im Dorf die erste Straße links ab, hält sich rechts und parkt direkt neben dem Backhaus. Von dort aus sind es ca. fünf Minuten Fußmarsch bergauf und schon ist man am Fels. Belohnt wird der Weg mit einer Art hölzernen Hollywoodschaukel und einem tollen Ausblick auf das Losheimer Tal.

Mit etwas Bastelarbeit und jede Menge Bandschlingen ist es uns gelungen zwei Topropes auf der Schattenseite des Felsen einzuhängen (UIAA 4 und 5 *geschätzt*). Eine Topo ist uns leider nicht bekannt, aber bei den wenigen Routen an diesem Felsen wäre das wohl auch etwas zu aufwendig :-)

Die Kinder pfiffen auf den, zugegebenermaßen für Anfänger nicht ganz einfachen Einstiegsschwierigkeitsgrad. Als Zeltlager der Saarländischen Turnerjugend hatten wir überwiegend Kids mit guter motorischer Ausbildung dabei, so dass diese mit nur wenigen Tipps die Routen meisterten und sie diese alsbald als Erfolgserlebnis verbuchen konnten.

Ideal eignet sich der Teufelsfels auch für Abseilübungen. Mehrere redundant angebrachte Haken im Top ermöglichen sicheres einfädeln und schönes Kopfkino beim Einstieg in das Seil im Überhang. Leider hatten wir dafür dieses Mal nicht genug Zeit. Nächstes Jahr aber bestimmt!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für erfahrene Kletterer der Teufelsfels in Waldhölzbach nicht unbedingt ein Highlight ist. Aber wenn ihr eure nicht kletternden Freunde oder Freundinnen in die Kletterwelt einführen wollt ist der Teufelsfels der ideale Spot. Da der Fels am Hang liegt, ist er unkompliziert begehbar, so dass man ängstliche Felsanfänger fast überall wieder “abholen” kann. Der Ausblick auf das Tal gibt dem Spot außerdem noch jede Menge Romantik.

Ganz Aktive können sich gerne auf den Felsenweg wagen, der hier in Waldhölzbach beginnt. Dieser führt unter anderem am Teufelsfels, Bärenfels und Schlangenfels vorbei. Einen Teil des Weges sind wir bereits mit allen Teilnehmern des Kinderzeltlagers gelaufen. Schattige und vielseitige Wege, rauschende Bäche und imposante Felsen machen die Wanderung von 13,5 km sehr abwechslungsreich.

]]> https://hoppraus.de/2010/07/teufelsfels-in-waldhoelzbach/feed/ 0 49.5541458 6.7560310