Hallgrímur Lárusson, einen der Inhaber und Geschäftsführer von Saeland.is, haben wir im April beim Island-Workshop in Frankfurt kennengelernt. Wir haben Halli unser Projekt vorgestellt und er hat uns sofort seine Unterstützung zugesagt. Snaeland ist ein Touroperator in Island mit über 50 Jahren Erfahrung in der Tourismusbranche. Snaeland bietet u.a. Reiten, Eisklettern, Rafting, Schneemobilfahrten, Ausflüge in aufgemotzen Jeeps (sogenannten Superjeeps) und Helikopterflüge zu den schönsten Flecken Islands. Nach kurzer Zeit hat uns dann Sigga von Snaeland kontaktiert und uns angeboten eine Superjeep-Tour in Island zu machen. Dieses Angebot haben wir natürlich dankend angenommen und wir freuen uns auf den Trip:Your Superjeep driver will take you through the sights of Thingvellir national park, Geysir with its spouting hot springs and Gullfoss waterfall, before heading to the unbeaten paths of the highlands on our way to the glacier Langjökull. There you will experience a snowmobile ride on top of the second biggest glacier in Iceland.
[...]
The Superjeep is an experience by itself. A muscular built up 4×4, modified in Iceland to be able to deal with the tough surroundings in the highlands and on glaciers. This is Icelanders‘most preferred way to enjoy the beautiful and exciting Icelandic highlands.
Den Thingvellir National Park hatten wir sowieso vor zu besuchen und auf den Ausflug mit den Schneemobilen freuen wir uns natürlich am meisten
Danke schonmal an Halli, Sigga und das gesamte Team von Snaeland.is. Wir freuen uns schon darauf euch kennenzulernen.
Unter den Namen Flugfélag Akureyrar gründete sich 1937 eine kleine Fluggesellschaft in Akureyri, im Norden von Island. 1944 gründeten drei junge isländische Piloten eine weitere Fluggesellschaft mit den Namen Loftleidir, die später unter den Namen Icelandair firmierte. Beide Fluggesellschaften führten Inlandsflüge in Island durch. 1945 flogen beide Airlines die ersten internationalen Ziele an. 1973 fusionierten die Unternehmen zu einer gemeinsamen Holding mit den Namen Flugleidir. Seit 1979 trägt das Unternehmen den internationalen Namen Icelandair. Im Jahr 2007 feierte Icelandair ihr 70jähriges bestehen. Heute fliegt Icelandair zu bis zu 28 Destinationen in Nordamerika und Europa. Icelandair vereint zudem weitere Unternehmen wie beispielsweise Icelandair Cargo, Iceland Travel und Icelandair Hotels unter seiner Holding.
“Made by” oder “Made in Iceland” spielt für die zurecht stolzen Isländer auch bei den Flügen eine wichtige Rolle. Die Bekleidung der Flugbesatzung wurden beispielsweise von einem isländischen Designer entworfen und die 757er Jets tragen alle die Namen von isländischen Vulkanen. Bei derzeit ca. 130 aktiven Vulkanen ist da noch genug Platz nach oben. Neben der neuen Business Class gibt es bei Icelandair auch die sogenannte Saga Class. In der Saga Class reist der Fluggast in einer Business-Kabine mit geräumigen 2 + 2 angeordneten, neuen und bequemen Ledersitzen und großzügiger Beinfreiheit. Die Küche an Bord bietet „Islands Bestes“: biologisches Lammfleisch und frischen Fisch, darunter der „Catch of the day”. Ein Entertainmentsystem mit Unterhaltungsprogrammen und integriertem isländischem Sprachkurs gibt es aber für jeden Fluggast, egal ob Economy, Business oder Saga Class. Ab 2013 soll es außerdem in allen Flügen WLAN geben.