Featured – Hoppraus.de https://hoppraus.de Indoor- und Outdoorkrempel Mon, 11 Apr 2016 10:47:35 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.5.2 Outdoor Blog Award 2011 – Die Gewinnerhttps://hoppraus.de/outdoor-blog-award-2011-die-gewinner/ https://hoppraus.de/outdoor-blog-award-2011-die-gewinner/#respond Tue, 29 Nov 2011 10:37:18 +0000 https://hoppraus.de/?p=2501 HUGS FOR HIKERS ist das Outdoorblog des Jahres

Anfang November hat das Outdoorportal nomadearth.com einen Outdoorblog-Award ausgeschrieben. Eine Fachjury wählte die besten Blogs aus. Bewertet wurde nach folgenden Kriterien:

  • Aufbereitung von Bild- und Textmaterial (10 %)
  • Textqualität (10 %)
  • Kritische, sachkundige Aufbereitung der Themen (10 %)
  • Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit (10 %)
  • Interaktivität und Diskurs mit den Lesern (10 %)
  • Nutzung von weiteren Kanälen wie z.b. Twitter (10 %)
  • Anzahl der Nominierungen (40 %)

Verdienter Gewinner und auch mein persönlicher Favorit ist Fabian von hugsforhikers.com. Mit 228 von maximal erreichbaren 300 Punkten liegt Fabian mit seinem Blog sehr weit vorne. Meinen Glückwunsch!

Hoppraus.de hat mit 165 von 300 Punkten Platz 6 erreicht. Yeah! Mich freut dies besonders, da die Konkurrenz sehr stark war. Die TOP10-Blogs haben alle eine hervorragende Qualität und alle Blogbetreiber leisten hier wirklich gute Arbeit.

Danke an Andreas und Mario von NomadEarth.com für die Ausrichtung des Awards. Als Anregung für nächstes Jahr: Eine Trennung von privaten und unternehmensgeführten Blogs sehe ich durchaus als sinnvoll. Private Blogger können freier schreiben und Blogs von Herstellern und Verlagen haben mehr Möglichkeiten ihren Blog zu pushen.

Meine Glückwünsche gelten allen Nominierten Blogs und besonders den TOP10 (bzw. TOP12) Outdoorblogs 2011.

Die Outdoorblogs des Jahres 2011

  1. HUGS FOR HIKERS (228/300)
  2. OUTDOORSEITE (198/300)
  3. 100 TAGE (192/300)
  4. COOKIESOUND (178/300)
  5. ODOO.TV (166/300)
  6. HOPPRAUS (165/300)
  7. BERGZEIT (156/300)
  8. OUTDOOR MÄDCHEN (155/300)
  9. ULTRAISTGUT (149/300)
  10. HOCHTOURIST (145/300)
  11. KLETTERVIRUS (143/300)
  12. GUIDERS (142/300)

Die detaillierten Ergebnissen und die Stimmen aus der Jury könnt ihr bei Nomad Earth nachlesen. Schaut doch einfach ‚mal bei den Blogs rein. Es lohnt sich.

Special thx to To für den Hinweis auf den Award.

]]>
https://hoppraus.de/outdoor-blog-award-2011-die-gewinner/feed/ 0
Aus der Reihe „Guy walks ….“ – Stop-Motion-Videoshttps://hoppraus.de/aus-der-reihe-guy-walks-stop-motion-videos/ https://hoppraus.de/aus-der-reihe-guy-walks-stop-motion-videos/#respond Thu, 24 Nov 2011 15:10:23 +0000 https://hoppraus.de/?p=2441 Aus der Reihe „Guy walks somewhere“ hab ich ein paar schöne Videos gefunden. Wenn man erst einmal anfängt mit diesen Stop-Motion-Videos findet man kein Ende mehr. Travis Hammer, in „Guy Walks Across China and Grow a Beard“ ist aber definitiv mein Favorit. Viel Spaß dabei.

Guy Walks Across China and Grows a Beard

Der Darsteller: Travis Hammer

Guy Walks Across America

Und hier die Reiseroute.

Traveling Around the World Looks Like in 1 Minute

]]>
https://hoppraus.de/aus-der-reihe-guy-walks-stop-motion-videos/feed/ 0
greenspy.de – Grüne Produkte für eine bessere Zukunfthttps://hoppraus.de/greenspy-gruene-produkte-fuer-eine-bessere-zukunft/ https://hoppraus.de/greenspy-gruene-produkte-fuer-eine-bessere-zukunft/#respond Mon, 21 Nov 2011 22:45:09 +0000 https://hoppraus.de/?p=2369 Zugegebenermaßen etwas Off-Topic, aber deswegen nicht weniger wichtig. Echte Outdoorfans achten auf nachhaltigen Tourismus und versuchen bewusster zu (er)leben. Diese bewusste Lebensweise im Alltag weiterzuführen gestaltet sich jedoch oft schwieriger als man denkt. Das eigene Konsumverhalten zu analysieren und beim Einkauf auf Produktionsbedingungen, Herkunft und Inhaltsstoffe zu achten kann schwierig sein und hat mir persönlich auch schon einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Apfelringe aus China, Tigerprawns aus Thailand oder Äpfel aus Neuseeland, um nur einige Beispiele aufzuzählen.

Das eine nachhaltige und gesunde Lebensweise nicht nur was für verkappte Höhlenbewohner sein muss, versuchen Andi und Simone in ihrem neuen Blog Greenspy – Gründe Produkte für eine bessere Zukunft zu zeigen.

Das Projekt ist zwar noch sehr frisch und hat bisher noch wenige Einträge, aber die beiden Autoren haben einen guten Schreibstil und sich ein vielversprechendes Thema herausgesucht. Die Idee, gesund und ökologisch korrekt unterwegs sein zu können, ohne ausschließlich aus Rattan und Bast zu bestehen, gefällt mir!

@greenspy_de auf Twitter

Greenspy auf Facebook

]]>
https://hoppraus.de/greenspy-gruene-produkte-fuer-eine-bessere-zukunft/feed/ 0
E.O.F.T. 2011/2012 in Saarbrücken – Ein Reviewhttps://hoppraus.de/e-o-f-t-20112012-in-saarbruecken-aula-ein-review/ https://hoppraus.de/e-o-f-t-20112012-in-saarbruecken-aula-ein-review/#comments Mon, 21 Nov 2011 22:01:52 +0000 https://hoppraus.de/?p=2348 Gestern machte die European Outdoor Film Tour, kurz EOFT, wieder Station in Saarbrücken. Die EOFT ist eine Gemeinschaftsproduktion der der Mammut Sports Group, W. L. Gore und Associates und der Moving Adventures Medien GmbH. Werbefinanziert und mit hochkarätigen Partnern der Outdoorbranche werden aktuelle Outdoorfilme produziert und im Rahmen der EOFT dem Publikum präsentiert. Die EOFT tourt auf über 150 Terminen in insgesamt acht Ländern.

Film ab!

„Highliner“ sind die moderne und meines Erachtens coolere Version der Hochseilartisten. Mit Flaschenzügen und ein paar Statikseilen bewaffnet wagen sich Sebastién Brugalla und sein Team auf die Aiguilles du Diable im Mont-Blanc-Massiv, zwei Bergspitzen in 4000m Höhe. In ihrem Film This Must Be The One müssen es aber nicht immer nur Berge sein. Auch zwei 120m hohe Bürotürme in Paris eignen sich hervorragend für die Guerilla-Hochseilartistik der Franzosen. Sehenswert, beeindruckend und sehr lustig!

In Kadoma wagen sich die amerikanischen Kanuprofis Chris Korbulic und Ben Stookesbury unter der Anleitung des Südamerikaners Hendri Coetzee auf eine waghalsige Expedition mit dem Kayak durch den afrikanischen Kongo.

…and remember kids, don’t cross international borders at home!

Eine sehr ehrliche Dokumentation, die auf bedrückende Art und Weise darstellt wie gefährlich die Expeditionen der professionellen Abenteurer wirklich sind. Der Atem stockt, als eins der drei Kayaks plötzlich Kopfüber auf dem Fluß treibt! Meiner zumindest!

Der Fotograf und Kameramann Mickey Smith bringt uns in Dark Side of the Lense auf die andere Seite – seine Seite – der Kameralinse. Er gewährt uns einen Blick aus seiner Sicht und schildert mit seiner ebenso rauhen Stimme aus dem Off in beeindruckender Weise seine Arbeit als Kameramann. Mickey Smith ist mein Held des Tages. Er trägt in einem Jahr vermutlich mehr Verletzungen mit sich wie die meisten Abenteurer in ihrem ganzen Leben. Und warum? Aus Leidenschaft – und um seinen Neffen irgendwann mal davon erzählen zu können. Daumen ganz hoch! Toller Typ. Toller Film.

Der amüsanteste Beitrag war definitiv Baffin Babes. Hier konnte sich das bisher sehr von dem Filmen eingenommene Publikum endlich zu einem tosenden Applaus durchringen. Vier taffe Mädels aus Norwegen und Schweden durchqueren in 80 Tagen auf einer Streck von 1200km Baffin Island auf Skiern. Baffin Babe Emma Simmsson:

Wir sind nicht wie diese Typen, die besonders cool sein wollen. Mit Eis im Bart und so… wir sind nur einfach gern draußen!

Einen Bart habt ihr keinen, aber cool seid ihr trotzdem
Die Baffin Babes haben eine eigene Website, ein Babeblog und eine Facebook-Page. Ich bin schon Fan. Und ihr?

Cold dokumentiert die erste erfolgreiche Begehung eines 8000er (Gasherbrum II) im Winter. Tolle Bilder und ein manchmal verzweifelter Cory Richards können dem Publikum den ein oder anderen Schmunzler entlocken. Die Off-Texte, die defintiv nicht von Cory Richards gesprochen waren, wurden nur leider zum Ende etwas dumpf. Der O-Ton wäre da mit Sicherheit spannender gewesen. Nichtdestotrotz ein toller Film, der unter anderem zeigt, dass es auch im Zelt schneien kann.

The Majestic Plastic Bag demonstriert uns, dass man ernste Themen wie der Umgang mit unserer Umwelt auch mit Humor begegnen kann. Ein schöner Film der gleichzeitig wachrüttelt und das Zwerchfell trainiert.

Lynn Hill, in diesem Jahr 50 geworden, trainiert mit den Boulderstars Juliane Wurm und Anna Stöhr das Rissklettern am Castleton Tower in Utah. Lynn Hill ist schon zu Lebzeiten eine Legende. Als erste durchstieg sie frei die Wand des El Capitan im Yosemite Vally. Diese Erstbegehung bliebt über 10 Jahre lang unwiederholt. In Outside The Box – A Female Tale, sehen wir eine entspannte Lynn Hill die den Kletterstars die Fertigkeiten am Fels vermittelt. Nett.

In Life Cycles begleiten wir ein Fahrrad über seine gesamte Lebenszeit. Im Mittelpunkt steht das Material, die Natur und der Leidenschaft Radfahren. Derek Frankowski und Ryan Gibb präsentieren tolle Aufnahmen und imposante Zeitraffer ihres 7-jährigen Projektes. Bei der EOFT wird nur eine gekürzte Version des Filmes gezeigt. Weitere Infos zum Film in voller Länge findet ihr auf lifecyclesfilm.com.

Nicht vergessen möchte ich die The Art of Flight und Beeing There. Ich muss zugeben, dass ich mich mit Ski und Snowboardfilmen seit Willy Bogners Feuer, Eis und Dynamit immer irgendwie schwer tue. Pulverschnee, Heliskiing und Freestyle. Trotzdem sind beide Filme sehr gelungen, zeigen tolle Aufnahmen und sind stets in guter Abschluss der beiden Hauptfilmblöcke bei der diesjährigen EOFT.

EOFT 11/12 – Das Fazit

Ein toller Filmabend mit durchweg guten Produktionen die mir persönlich alle Spaß gemacht haben. Die European Outdoor Film Tour kann ich in diesem Jahr nur empfehlen. Besorgt euch rechtzeitig Karten wenn die EOFT in eurer Stadt zu Gast ist. Viele Abenteuer zum anschauen, die einen im Kopf noch lange beschäftigen können.

Infos zur E.O.F.T. findet ihr auf der EOFT-Website.

Bilder Aula Saarbrücken

]]>
https://hoppraus.de/e-o-f-t-20112012-in-saarbruecken-aula-ein-review/feed/ 3
Es wird bitterkalt diesen Winter #frostbeulehttps://hoppraus.de/es-wird-bitterkalt-diesen-winter-frostbeule/ https://hoppraus.de/es-wird-bitterkalt-diesen-winter-frostbeule/#respond Tue, 15 Nov 2011 20:24:01 +0000 https://hoppraus.de/?p=2302 Wer es noch nicht bemerkt hat: Der Sommer ist vorbei, der Herbst war kaum spürbar und der Winter hat begonnen. Nicht meine Jahreszeit, aber auch die kann man überstehen.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung

Keine Ahnung welcher Bastard den Spruch erfunden hat – selbst das unbegreifbar große Internet kann mir dafür keine Antwort geben – aber er hatte recht!

Die Bergfreunde starten pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit ein Gutschein-Aktion für Winterjacken. Ihr erhaltet 10% Rabatt auf alle Waren aus der Kategorie Winterjacken. Klingt wenig, ist jedoch mehr als man denkt: Bei einer Winderjacke zu 300 Euro sind dies bereits 30 Euro Ersparniss! Also, haltet euch ran. Die Aktion ist zeitlich begrenzt und endelt am 25.11.2011. Hier geht es zur Winteraktion der Bergfreunde.

Der Gutschein und die Rahmendaten

Gutscheinwert: 10% auf ALLE Artikel aus der Kategorie Winterjacken: http://www.bergfreunde.de/winterjacken/
Gutscheincode: frostbeule1010
Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.
Gültig bis zum 25.11.2011 um 23:59:59 Uhr

]]>
https://hoppraus.de/es-wird-bitterkalt-diesen-winter-frostbeule/feed/ 0
Moventure of a Gentleman – Steve Crombie at its best!https://hoppraus.de/moventure-of-a-gentleman-steve-crombie-at-its-best/ https://hoppraus.de/moventure-of-a-gentleman-steve-crombie-at-its-best/#respond Sun, 13 Nov 2011 22:46:26 +0000 https://hoppraus.de/?p=2284 Das Video zu einer schönen Aktion

Der Movember – Face grown and hand brushed

The Movember Effect: Awareness & Education, Survivorship, Research
The funds raised in Australia support equally the two biggest health issues men face – prostate cancer and depression. The funds raised are directed to programs run directly by Movember and our men’s health partners, the Prostate Cancer Foundation of Australia and beyondblue: the national depression initiative. Together, the three channels work together to ensure that Movember funds are supporting a broad range of innovative, world-class programs in line with our strategic goals, in the areas of awareness and education, survivorship and research.

Quelle: au.movember.com

Der Movember ist eine Kampagne der Movember Foundation Australien. Die Kampagne soll auf die die zwei größten Gesundheitsprobleme der Männer dieser Welt aufmerksam machen: Prostatakrebs und Depression.
Die australischen Männer können sich seit 01.November 2011 auf au.movember.com registrieren und ein Foto mit ihren glatt rasieren Gesicht hochladen. Beginnend mit dem Tag der Anmeldung züchten die Männer, die von nun an Mo-Bros sind, ihre Bärte – unterstützt von ihren Partnerinnen, den Mo Sistas. Am Ende des Monats veranstalten die Männer entweder ihre eigenen Movember-Partys oder gehen zu einer der vielen Charity-Veranstaltungen der Prostata Cancer Foundation of Australia oder der Organisation beyond blue.

In der MO COMMUNITY findet man unter anderen auch die Fotos der TOP MO SPACES. Absolut sehenswert!

Eine nette Aktion, die zeigt, dass man auch ernste Themen mit augenzwinkern bewerben kann. Gefällt mir!

Weitere Infos zur Kampagne findet ihr auf der Movember-Website.
Steve Crombie ist Botschafter der Aktion und soll die Kampagne damit weltweit bekannt machen. Seine sympathische Art wieder die Aktion mit Sicherheit zur einer höheren Bekanntheit verhelfen.

Steve Crombie – Adventurer. Writer. Film maker. Speaker. Dream engineer. Hunter of the good times…

Before arriving at my dream job of being a full time explorer, I tried everything from circus performer to financial software analyst. At the age of 21, I realized that the only way to pursue my passion was to go out there and do it.

Steve Crombie ist ein professioneller Abenteurer, Film-Produzent und Buchautor. In seinem ersten Buch ‚Lost On Earth‘ beschreibt er seine zweijährige Reise mit seinem Motorrad, quer durch Australien und Südamerika bis zum südlichen Polarkreis. Das Buch gibt es derzeit nur in der englischen Version als Kindle-eBook.

Steve Crombie ist ein sehr sympatischer ‚Freak‘, der sich selbst nicht zu ernst nimmt. Sowas mag ich und werde seine Unternehmungen weiter verfolgen und mit Sicherheit noch den ein oder anderen Beitrag hier darüber verfassen.

Schaut einfach mal in Steves YouTube-Kanal. Dort findet ihr auch die weiteren Episoden zu ‚Moventure of a Gentleman‘. Außerdem hat Steve Crombie eine Facebook-Fanpage und schreibt regelmäßig in seinem Posterous-Blog. Schaut einfach mal rein. Es lohnt sich!

Moventure of a Gentleman – Episode 2 – Narrated by Joel Edgerton

]]>
https://hoppraus.de/moventure-of-a-gentleman-steve-crombie-at-its-best/feed/ 0
European Outdoor Film Tour 2011/2012https://hoppraus.de/european-outdoor-film-tour-20112012/ https://hoppraus.de/european-outdoor-film-tour-20112012/#respond Sat, 12 Nov 2011 01:06:47 +0000 https://hoppraus.de/?p=2261 EOFT 11/12 am 20.November in Saarbrücken

Sie balancieren barfuß in 4000 Metern Höhe über eine wacklige Highline,
erklimmen im frühen Morgengrauen den Gipfel eines Achttausenders und
setzen freiwillig für ihre dreimonatige Arktis-Expedition eine ordentliche
Portion Hüftspeck an. Sie frieren. Sie haben Angst. Sie erleben Glücksmomente.
Sie haben es nicht anders gewollt: die Helden der European Outdoor Film Tour
(E.O.F.T.) 11/12 sind hart im Nehmen.


So vollmundig kündigt sich die E.O.F.T. in diesem Jahr an. Im letzten Jahr war ich von einigen Beiträgen leider etwas enttäuscht, aber der Trailer verspricht für dieses Jahr großartige Bilder. Die Pressestelle hat mir heute verkündet, dass am Montag noch Restbestände der Tickets erhältlich sind. Tickets gibt es bei Sporthaus Kohlen in Saarbrücken.

Besonders freue ich mich auf folgende Beiträge:

  • Baffin Babes (Expedition)
  • Die Baffin Babes legen in 80 Tagen 1200 Kilometer auf Skiern zurück
    und beweisen in der arktischen Eiswüste, dass auch Frauen ziemlich hart
    im Nehmen sind!

  • Kadoma (Kajak-Expedition)
  • Der Lukuga River im Herzen des Kongos gehört zu den gefährlichsten Flüssen
    der Welt. Hendri Coetzee, Chris Korbulic und Ben Stookesbury wollen ihn als
    Erste befahren. Auf dem Fluß nimmt das Abenteuer eine dramatische Wendung.

    And remember Kids, don’t cross international borders at home

  • This Must Be The One (Highlining)
  • Bei diesem Film wird sich zeigen ob Ihr schwindelfrei seid: Seiltanz in
    luftigen Höhen – zwischen den Felsnadeln des Mont-Blanc-Massivs und
    Pariser Wolkenkratzern.

Darüber hinaus bin ich aber auch gespannt wie sich Lynn Hill mit den Stars der deutschen Kletterszene so macht.

Bilder zu Kajak-Expeditio: Kadoma

(c) Mammut Sports Group, der W.L. Gore & Associates GmbH und der Moving Adventures Medien GmbH

]]>
https://hoppraus.de/european-outdoor-film-tour-20112012/feed/ 0
Geocaching Flashmob „Lichtschwert“ in Saarbrückenhttps://hoppraus.de/geocaching-flashmob-lichtschwert-in-saarbruecken/ https://hoppraus.de/geocaching-flashmob-lichtschwert-in-saarbruecken/#comments Sat, 12 Nov 2011 00:29:28 +0000 https://hoppraus.de/?p=2217 Die Alternative zum Martinsumzug

Freitag Abend 19 Uhr, gerade aufgestanden von meinem verpäteten „Mittagsschlaf“ nach einem erschöpfenden Tag; noch im Dämmerzustand klingelt mein Telefon: „20:11, Max-Ophüls-Platz, Flashmob, Geocaching … bis gleich“. Gefolgt von einer SMS: „Bring deine mächtige Lampe mit“.
Schnell den „Schlaf“ abdduschen, Zähne putzen, ab ins Büro fahren Knipse und Lampe holen, direkt an der Lokation einen Parkplatz finden, Uhrencheck: 20 Uhr. Puh, geschafft. Ah ja, genau so soll sich das wohl anfühlen bei einem Flashmob. Cool!

Der Geocache

Der Flashmob ist ein Geocache, der regulär auf Geocaching.com ausgeschrieben war. Organisiert wurde das Event von der-pate-von-sb, dem „bunten Hund“ der saarländischen Geocaching-Szene.

Max Ophüls-Platz um 20:11 Uhr, Start wird mit einem lauten Signal angekündigt (Insider werden die Sirene vom letzten Flash-Mob noch kennen).
Dem Paten folgend geht es nun durch die Altstadt zum Brunnen auf dem St. Johanner Markt, wo wir die Aktion beenden und das Logbuch bereitliegt!!!
BITTE denkt an Eure Taschenlampen, damit das Ganze dem Event-Namen gerecht wird!!!

Nach einer kürzen Einführung liefen wir dann mit angeschalteten Taschenlampen vom Nauwieser Viertel Richtung St.Johanner Markt, durch die kleinen Gassen zu unserem Ziel: Der Brunnen mitten auf dem Markt. Dieser wurde von vielen kleinen und einigen sehr großen Lampen angeleuchtet. Auf Kommando wurden dann alle Lampen wieder ausgeschaltet und schon war der Spuk wieder vorbei. 156 Personen haben den Cache heute Abend geloggt. Schöne Idee. So kam auch endlich mal wieder meine mächtige Stirnlampe zum Einsatz

Morgen bekomme ich noch Videomaterial vom Flashmob. Dann gibt es natürlich wieder einen kurzen Zusammenschnitt für alle, die nicht dabei sein konnten.

Vielen Dank an den Organisator und dessen Helfer. Schön war’s!

Danke an Heinz für die Hintergrundinfos.

Die Bilder

IMG_9292 IMG_9294 IMG_9295 IMG_9302 IMG_9304 IMG_9305 IMG_9307 IMG_9311 IMG_9312 IMG_9315 IMG_9316 IMG_9317 IMG_9318 IMG_9321 IMG_9322 IMG_9323 IMG_9325 IMG_9326 IMG_9333 IMG_9335 IMG_9339 IMG_9344 IMG_9350 IMG_9358 IMG_9361 IMG_9362 IMG_9363 IMG_9368 IMG_9369 IMG_9376 IMG_9377 IMG_9379 IMG_9384

Video vom letzten Flashmob am 04.06.2011

]]>
https://hoppraus.de/geocaching-flashmob-lichtschwert-in-saarbruecken/feed/ 2
1030 Lumen! Bämm! – SILVA Sprint Plus im Extremtesthttps://hoppraus.de/1030-lumen-baemm-silva-sprint-plus-im-extremtest/ https://hoppraus.de/1030-lumen-baemm-silva-sprint-plus-im-extremtest/#comments Tue, 01 Nov 2011 20:00:59 +0000 https://hoppraus.de/?p=2177

Die SILVA Sprint Plus, die wahrscheinlich mächtigste Stirnlampe der Welt

SILVA Sprint Plus - hoppraus.deOb Mountainbiken, Nachtklettern, Nightcache, Höhlenerkundung oder Trailrunning. Die SILVA Sprint Plus hat schon in vielen Extremtests ihre Leistungsfähigkeit beweisen können. Also begab ich mich auf die Suche nach einer neuen Herausforderung um zu sehen was die Lampe wirklich kann. Die technischen Daten sind beeindruckend. Ein Hochleistungsakku sorgt mit 7,2V bei 6,6 Ah für ausreichende Energiezufuhr der geregelten Lampe. Fünf Hochleistungs-LEDs sorgen in vier verschiedenen Leuchtmodi für bis zu 140 Meter Leuchtweite. Am beeindruckendsten ist jedoch der Lumen-Wert der Lampe bei maximaler Leistung. Eine herkömmlicher Autoscheinwerfer kommt auf ca. 1350 Lumen. Die Sprint Plus liegt mit 1030 Lumen ganz in der Nähe. Quasi ein Autoscheinwerfer für auf den Kopf.

Auf meiner Reise durch die Nacht hat die Lampe aber noch deutlich mehr erhellt, als ich eigentlich wollte. Ein Abenteuer mit meiner Lampe, das ich den Bergfreunden zu verdanken habe, die mir die SILVA Sprint Plus zum Testen zur Verfügung gestellt haben, nicht ahnend, was sie damit auslösen würden. Aber zuerst die Fakten.

Die harten Fakten

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stirnlampe ihre beeindruckenden Leistungswerte auch in einem Praxistest erfolgreich unter Beweis stellen konnte. Die Leuchtweite ist überragend und wenn man das Kabel zum Akku ordentlich am Gürtel verstaut hat, ist der Komfort vergleichbar zu einer herkömmlichen Stirnlampe. Der breite Stirngurt garantiert auch bei tafferen Einsätzen (wie beispielsweise mächtigen Sprüngen über hohe Zäune) einen festen und sicheren Halt der Lampe.

SILVA Sprint Plus - hoppraus.deDie SILVA Sprint Plus hinterlässt einen robusten Eindruck und auch der IPX6-Standard des Gehäuses ist mehr als ausreichend für Höhlentouren, lange Wanderungen durch starken Regen oder eben bei Vampirattacken. Sehr sympathisch finde ich den integrierten Akku, der sich sehr komfortabel und einfach an einer Steckdose aufladen lässt. Der Akku wird geregelt aufgeladen und nach vollständiger Aufladung schaltet das Ladegerät automatisch auf Erhaltungsladung. Dies verlängert die Lebensdauer des Akkus.

Fazit:
Die SILVA Sprint Plus ist eine High-End-Lampe für professionellen Einsatz oder eben für Outdoorgeeks. Abschreckend ist lediglich der hohe VK-Preis von knapp 450 Euro. Für Outdoorprofis, Gadget-Fans und Vampirjäger eine hochwertige Ergänzung zur Outdoorausrüstung.

Das Video

Da Kreativität beim Testen der SILVA Sprint Plus eine der Anforderungen für diesen Blogwettbewerb war, habe ich meine Reise durch die Nacht mit der wahrscheinlich mächtigsten Stirnlampe der Welt, auf Video dokumentiert. Viel Spaß damit

Warum?

Wenn man nur noch anderthalb Wochen für einen Produkttest Zeit hat und über einen bizarren Freundeskreis verfügt, passieren Dinge. Dinge die man nicht mehr großartig erklären möchte. Schuld waren unter anderem das belgische Bier bei der Vorplanung, die tollen Locations bei der Umsetzung und der latente Wahnsinn der übermotivierten Beteiligten. Die Dreharbeiten wurden in nur einer Nacht am Stück abgeschlossen und an einem Marathon-Wochenende geschnitten, vertont und fertiggestellt. In der Kürze der Zeit ist die Vertonung leider nur mäßig ausgefallen. Wir wollen aber in den nächsten Wochen eine optimierte Version (Director’s cut) nachschieben. Ich hoffe ihr habt nur ansatzweise so viel Spaß beim Anschauen des Videos, wie wir bei der Produktion hatten.

Und hier noch der Vollständigkeit halber die technischen Daten

Leuchtdauer und Leuchtmodi
Maximal: 2,5 Stunden
Flutlicht: 7 Stunden
Minimal: 24 Stunden
Blinkend: k.A.
Leuchtweite
140 Meter
Leuchtkraft
1030 Lumen! Bämm!
Gewicht
198 Gramm

Lieferumfang

Im Paket befinden sich der Hochleistungsakku, das dazugehörige Ladegerät, das Kopfteil und Befestigungen für Bike und Helm.

Links

Website der Bergfreunde
SILVA Sprint Plus bei den Bergfreunden
Herstellerinfos SILVA

Und ganz wichtig:
Nassau-Saarbrücken

]]>
https://hoppraus.de/1030-lumen-baemm-silva-sprint-plus-im-extremtest/feed/ 4